Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wirtschaftsstelle und manage Schulbudgets sowie Mittelverteilung.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Pankow bietet vielfältige Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in Berlin und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung im öffentlichen Dienst erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt – nutzen Sie Ihre Chance! Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine Leitung der Wirtschaftsstelle (m/w/d) – Dauerausschreibung Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden. Die eingehenden Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus durch den zuständigen Fachbereich geprüft. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden gegebenenfalls zu Auswahlgesprächen eingeladen. Sollten sämtliche verfügbaren Stellen bereits in den ersten Auswahlrunden erfolgreich besetzt werden, behält sich der Fachbereich vor, die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 vorzeitig zu schließen. Kennziffer: 184-3700-2025 Entgeltgruppe: E11 (Bewertungsvermutung) Besoldungsgruppe: A12 Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Geplanter Einsatzort: Fröbelstr. 17, 10405 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst u.a.: die Leitung der Arbeitsgruppe Wirtschaftsstelle Verantwortung für die Mittelbewirtschaftung in der Gruppe Verantwortung für Schulbudgets: Entscheidung über die Mittelverteilung für die Lehr- und Lernmittel und sonstige bewegliche Ausstattung der Schulen; Erarbeitung von Zielvereinbarungen Verantwortung für zentrale Mittel: Steuerung und Koordinierung der Verwendung und damit verbundene Mittelverteilung Verantwortung für das Controlling inkl. der Kosten- und Leistungsrechnung Verantwortung für die Steuererklärung: Steuerung der Einführung der Umsatzsteuer; Umsetzung der Steuererklärung Verantwortung für das Schulmittagessen: Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Ausgabe von Mittagessen durch Vertragsabschlüsse mit Caterern (mittels EU-weiter Ausschreibung) und die Bereitstellung von Küchen (inkl. Ausstattung) in den Schulen inkl. Verhandlungen und Entscheidungen über Vertragsstrafen Verantwortung für die Bewirtschaftung des Sportamts: Einnahmen und Ausgaben Erarbeitung von Stellungnahmen für Ausschüsse Erarbeitung von Arbeitsanweisungen für Dienstkräfte der Arbeitsgruppe und Weitergabe entsprechender Informationen an alle Schulen in Form von Rundschreiben Wahrnehmung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Führung von Dienstkräften u.a. Führung von Jahresgesprächen, Beurteilung der Dienstkräfte, Personalentwicklung Betreuung von Auszubildenden Rechtsgeschäftliche Vertretungsvollmacht bis 50.000 Euro je Einzelfall Die Aufgaben als beauftragte Person für den Haushalt (gemäß § 9 LHO Abs. 2 und 3) beinhalten: Bearbeitung von Vorgängen von grundsätzlicher Bedeutung Aufstellung des Haushaltsplanes für Schul-, Sport- und Abteilungskapitel Überwachung und Kontrolle der Haushaltsführung einschließlich Jahresabschluss Erarbeitung von Dienstanweisungen und Weitergabe von Informationen an alle titelverwaltenden Personen im Amt (gruppenübergreifend), sowie die Begleitung sich verändernder Geschäftsprozesse Gruppenübergreifende Mittelverteilung Beratung der Leitungsebene, sowie der Fachgruppen und einzelnen titelverwaltenden Personen Erarbeitung von Stellungnahmen für Ausschüsse, Rechnungshof und Haushaltsamt Verantwortung für die Zugriffsrechte im Rechnungsprogramm Unbegrenzte Anordnungsbefugnis Wahrnehmung der fachlichen und personellen Verantwortung sowie der Führungsverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Formale Anforderungen: ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A.) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltungswirtschaft, Sozial-, Rechts-, Wirtschaftswissenschaften oder Public Administration einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II und entsprechende Erfahrungen im Aufgabengebiet vergleichbare Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen wünschenswerter Weise Erfahrungen im Aufgabengebiet Fachliche Anforderungen: Kenntnisse informationstechnischer Programme, insbesondere ProFiskal Kenntnisse im Haushaltsrecht ( LHO, AV LHO) Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie der Kosten- und Leistungsrechnung Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards auf der Grundlage der Gesetze der Berliner Verwaltung, der GGO und des Aufbaus (Arbeitsweise) der Berliner Verwaltung Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendersoftware Kenntnisse im Bereich des Aufbaus und der Organisation der Schulverwaltung sowie des Berliner Schulrechts Außerfachliche Anforderungen: vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen mit Arbeitskraft- und mitteln sowie Kosten und Zeit ökonomisch umgehen sich personen- und situationsbezogen austauschen die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen Vorstellungen und Entscheidungen verwirklichen, auch gegen Widerstände das eigene Denken und Handeln auf langfristige Ziele ausrichten, Entwicklungen und Probleme frühzeitig erkennen, folgerichtig beurteilen und denkbare Lösungen unter Berücksichtigung von Gesamtinteressen finden die Leistungspotenziale der Mitarbeitenden erkennen und aktiv darauf Einfluss nehmen auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln die eigene Organisation und das Land Berlin nach außen überzeugend vertreten, mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation offen und zielbezogen neue Kontakte knüpfen und so pflegen, dass nachhaltige Vorteile für alle Beteiligten entstehen Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter \“weitere Informationen\“ finden. Wir bieten… ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit eine kostenlose externe Sozialberatung ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. Jahressonderzahlung Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen: Herr Jahns Tel.: 030 90295 – 7534 Erforderliche Unterlagen: Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei: ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung) für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte . Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025. Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise – das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 – 2200 kontaktieren. Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück. Das Bezirksamt Pankow fördert auf der Grundlage des Frauenförderplans die Besetzung von Leitungspositionen durch Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd
Leitung der Wirtschaftsstelle (m/w/d) - Dauerausschreibung Arbeitgeber: Bezirksamt Pankow von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Pankow von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Wirtschaftsstelle (m/w/d) - Dauerausschreibung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bezirksamt Pankow oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen des Bezirksamts Pankow an. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du über die laufenden Entwicklungen informiert bist, kannst du dein Interesse und Engagement unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen, wie z.B. zur Mitarbeiterführung oder zur Budgetverantwortung. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
✨Zeige deine Soft Skills
In der Rolle als Leitung der Wirtschaftsstelle sind Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Wirtschaftsstelle (m/w/d) - Dauerausschreibung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitung der Wirtschaftsstelle darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Erfüllung der Aufgaben beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der lückenlos deine berufliche Laufbahn, Ausbildung und relevante Qualifikationen aufzeigt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Nachweise und Beurteilungen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, einschließlich deiner aktuellen dienstlichen Beurteilung oder Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über deine berufliche Qualifikation. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell sind und deine Eignung unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2025 einzureichen. Überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang auf Rückmeldungen und halte dich an die angegebenen Fristen für die Einreichung von Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Pankow von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bezirksamt Pankow und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mittelbewirtschaftung, im Controlling und in der Führung von Dienstkräften demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaftsstelle oder auf die Teamdynamik beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Stelle auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, deine Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.