Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung
Jetzt bewerben
Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung

Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung bei wichtigen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Spandau gestaltet das Leben von über 257.000 Menschen in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, bis zu 30 Tage Urlaub und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität im Bezirk und entwickle deine sozialen Kompetenzen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Beratung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte und Schwerbehinderungen sind besonders willkommen.

Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau! Die Abt. Personal, Finanzen und Wirtschaft sucht ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) für die Dauer der Freistellung eines Personalratsmitglieds, längstens jedoch bis 31.12.2028 Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung KENNZIFFER 200/2025 ARBEITSZEIT Tarif : Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich BEWERBUNGSFRIST 31.07.2025 BESOLDUNG/ENTGELT Brutto bei Vollzeit: 3.520 – 4.878 (E9b)* *je nach persönlicher Voraussetzung EINSATZORT: Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Str. 2/6 IHR AUFGABENGEBIET Fachliche Unterstützung des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung (SenBehB) bei der Ausübung seiner Tätigkeiten Recherchen und selbständige Aufbereitung von Planungen, Konzepten, Berichten, Studien und Fachartikeln fachliche Mitwirkung und Zuarbeiten bei der Erstellung von Stellungnahmen und Positionspapieren der/des SenBehB selbständige und eigenverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung eigener Projekte, z.B. zur Schaffung von Ruhebänken und Querungshilfen sowie zur Vermittlung von barrierefreiem Wohnraum Mitarbeit und Vertretung der/des SenBehB in bezirklichen und überbezirklichen Gremien, z.B. im Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderungen, in der Seniorenvertretung Spandau sowie in bezirklichen und überbezirklichen Fachämterrunden und Arbeitskreisen Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen der/des SenBehB Erstellung von Inhalten und Pflege der Website des SenBehB und der Website des Bezirksbeirats für Menschen mit Behinderungen Führung der Geschäftsstelle der/des SenBehB und der Geschäftsstelle des Bezirksbeirats für Menschen mit Behinderungen Beratung von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen sowie von älteren Bürgerinnen und Bürgern in Spandau Verweisberatung bei allgemeinen Anfragen zu den Themen Behinderung, Alter und Pflege, Auskünfte zur Spandauer Verwaltung und Vermittlung zuständiger Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bezirksamt Spandau Vermittlung bei Problemen mit dem Bezirksamt Spandau sowie – nach Absprache – mit anderen Behörden Angebot wöchentlicher persönlicher und telefonischer Sprechzeiten Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter \“weitere Informationen\“ entnehmen. IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind) Für Tarifbeschäftigte (m/w/d): Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung mindestens zweijährige Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen, vorzugsweise Erfahrungen im Beschwerdemanagement verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen wünschenswert: Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie im Umgang mit politischen Gremien Kenntnisse über Anforderungen des barrierefreien Bauens WIR BIETEN… interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei jährliche Sonderzahlung Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Frau Bardtke ◼ Fachbereich Personalmanagement ◼ 90279-2311 Frau Fleck ◼ Büroleitung ◼ 90279-3351 Rund um das Aufgabengebiet Herr Lang ◼ Senioren- und Behindertenbeauftragter ◼ 90279-7551 ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) 2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos) 3. Nachweis über die geforderte Qualifikation 4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) . HINWEISE Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform. Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Bezirksamt Spandau von Berlin

Das Bezirksamt Spandau bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Heimat für über 257.000 Menschen mitzuwirken. In einem kollegialen und vielfältigen Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsangebote und ein starkes betriebliches Gesundheitsmanagement. Genießen Sie bis zu 30 Tage Erholungsurlaub sowie eine monatliche Hauptstadtzulage und profitieren Sie von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einer modernen Verwaltung.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Spandau von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen, die Senioren und Menschen mit Behinderungen in Spandau betreffen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, aktiv Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der öffentlichen Verwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung von Menschen mit Behinderungen und im Beschwerdemanagement belegen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Strukturen und Gremien im Bezirk Spandau, insbesondere über die Arbeit des Bezirksbeirats für Menschen mit Behinderungen. Ein gutes Verständnis dieser Gremien kann dir helfen, dich besser in die Rolle des Assistenten einzufinden und aktiv mitzuwirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung

Fachliche Unterstützung
Recherchieren und Aufbereiten von Informationen
Projektmanagement
Beratungskompetenz
Kenntnisse in der sozialen Arbeit
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2)
Erfahrungen im Beschwerdemanagement
Kenntnisse über barrierefreies Bauen
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer klaren Struktur. Stelle sicher, dass du deine vollständige Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angibst. Betone deine Motivation für die Position und warum du gut ins Team des Bezirksamts Spandau passt.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf tabellarisch und lückenlos. Achte darauf, relevante Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen sowie deine Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit hervorzuheben. Verwende klare Überschriften und eine übersichtliche Formatierung.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen bei, einschließlich deines Bachelorabschlusses in Sozialer Arbeit. Wenn du kein aktuelles Arbeitszeugnis hast, beantrage es rechtzeitig und weise in deinem Bewerbungsschreiben darauf hin.

Vollständigkeit der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören das Bewerbungsanschreiben, der Lebenslauf, der Nachweis über die geforderte Qualifikation und das aktuelle Arbeitszeugnis. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Spandau von Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Assistent/-in der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung von Menschen mit Behinderungen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf die Themen Behinderung und Alter.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im Bezirksamt Spandau erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Fachämtern. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die weiteren Schritte zu erfahren.

Assistent/-in (m/w/d) der/des Beauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderung
Bezirksamt Spandau von Berlin

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>