Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für das Wohlbefinden der Bürger in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in Ergotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.07.2025 über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.09.2025 befristet bis 31.08.2026 eine/n Ergotherapeut/in (m/w/d).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem:
- Ergotherapeutische Diagnostik und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) bei gefährdeten, entwicklungsauffälligen und behinderten, schwerstmehrfach behinderten Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen unter Anwendung spezieller Diagnostik-, Therapiemethoden und Beratungsverfahren.
- Befunddokumentation und Therapieplanung im interprofessionellen Team sowie Hilfsmittelversorgung, -anfertigung.
- Fachspezifische, gesundheitsbezogene und präventive Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, des Fachpersonals bezirklicher Institutionen.
- Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärzten und Ärztinnen sowie weiteren betreuenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie externer Partner im Netzwerk.
- Öffentlichkeitsarbeit und Anleitung von Lernenden und Studierenden in der praktischen Phase der Ausbildung.
- Zuarbeit zu statistischen Erhebungen, Therapiedokumentation, Abrechnungswesen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Ergotherapeuten/ Ergotherapeutin mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde oder Bachelor in Ergotherapie mit abgeschlossener Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Ergotherapeuten/ Ergotherapeutin mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde oder Erlaubnis nach 8, 8a Ergotherapeutengesetz oder Erlaubnis als "Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut" oder "Beschäftigungs- und Arbeitstherapeutin" nach 9 Ergotherapeutengesetz.
Für alle gilt:
- Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse in der Entwicklungsdiagnostik bei Kindern sowie in der Befunddokumentation.
- Fachspezifische Kenntnisse zum ergotherapeutischen Prozess (Problemanalyse, Zielformulierung, Durchführung, Evaluation) bei Kindern und Jugendlichen.
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit.
- Organisationsfähigkeit.
- Ziel- und Ergebnisorientierung.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Kooperationsfähigkeit.
- Dienstleistungsorientierung.
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit).
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team.
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement).
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte.
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
- Interprofessionelle Zusammenarbeit mit Angehörigen der Gesundheits- und pädagogischen Fachberufe.
- ausreichend Zeit für Dokumentation und Kooperation.
- Möglichkeit zur Teilnahme an der Ferienregelung.
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements.
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima.
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- ein vergünstigtes Jobticket.
- Bildungsurlaub.
- eine Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt.
Ergotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Ortsteile in Steglitz-Zehlendorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die unterschiedlichen Herausforderungen und Anforderungen der Bewohner verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der ergotherapeutischen Diagnostik und Therapie zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Vertrauen aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die interprofessionelle Zusammenarbeit zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du teamorientiert arbeitest und die Bedeutung von Kooperation verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um die Qualität deiner Arbeit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle relevanten Punkte anspricht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. die dienstliche Beurteilung oder das qualifizierte Zeugnis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über den Bezirk
Informiere dich über Steglitz-Zehlendorf und die spezifischen Bedürfnisse der dort lebenden Menschen. Zeige im Interview, dass du die Vielfalt der Ortsteile und deren Herausforderungen verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere parat haben. Betone deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.