Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für Infektionsschutz und Umweltmedizin verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für das Wohl der 311.000 Einwohner Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit deiner Community und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin in Hygiene und Umweltmedizin oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 14.07.2025 über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.07.2025 unbefristet eine/n Fachärztin/Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin/Arzt (m/w/d). Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Standort: Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem:
- Infektionsschutz: Ermittlung und Beratung der Bevölkerung bei meldepflichtigen Krankheiten und Erregern, Sicherstellung und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen im Rahmen der Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz: Stellungnahmen zu umweltmedizinischen Fragestellungen, Beratung der Bevölkerung zu umweltmedizinischen Themen.
- Krankenhaushygiene und hygienische Überwachung weiterer medizinischer Einrichtungen: amtsärztliche Begehungen.
- Hygieneüberwachung von Gemeinschaftseinrichtungen und Einrichtungen des Badewesens: Überprüfung im Rahmen von Amtsärztlichen Begehungen, Beratung.
- Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben im Rahmen der Trink- und Badewasserhygiene.
- Medizinischer Katastrophenschutz.
- Leichen- und Bestattungswesen: insbesondere ärztliche Kontrolle der Plausibilität, Rücksprache und Aufklärung von Ärztinnen/Ärzten und Einrichtungsleitungen.
- Impfwesen: Impfberatung insbesondere von Erwachsenen, einschließlich Reiseimpfberatung, Organisation und Durchführung anlassbezogener Impfaktionen.
Ihr Profil:
- Facharzt/Fachärztin mit folgenden Facharztqualifikationen: Hygiene und Umweltmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen.
- Darüber hinaus kommen folgende Facharztqualifikationen in Betracht: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder andere Fachärzt*innen mit einem Master of Public Health (MPH) oder Postgraduierten Ausbildung in angewandter Epidemiologie (PAE).
- Abschluss oder zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Infektionsepidemiologie, der Prävention von Infektionskrankheiten, der Krankenhaushygiene, des Impfwesens, der Methodik und Durchführung von Laboruntersuchungen und Kenntnissen über umweltmedizinische Fragestellungen.
- Ein approbierter Arzt bzw. eine approbierte Ärztin mit Anerkennung der Approbation in Deutschland, mit wenigstens 18 Monaten VZÄ Patientenversorgung in Klinik und/oder Praxis.
- Die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Arzt/Ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen wird begrüßt.
Für alle gilt: Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich.
Fachliche Kompetenzen:
- Umfangreiches medizinisches Wissen.
- Kenntnisse der Hygiene und Infektiologie.
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit.
- Kooperationsfähigkeit.
- Organisationsfähigkeit.
- Entscheidungsfähigkeit.
- Beratungsfähigkeit.
- Kommunikationsfähigkeit.
- Dienstleistungsorientierung.
Wir bieten:
- eine Jahressonderzahlung.
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit).
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team.
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung.
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte.
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements.
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima.
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- ein vergünstigtes Jobticket.
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe".
- Bildungsurlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- Vermögenswirksame Leistungen.
Bitte beachten Sie: Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Maja George, Tel.: 030/90299-3603.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 14.07.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung. Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt.
Fachärztin / Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin / Arzt (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin / Arzt (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Gesundheitsbehörden zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Bezirksverwaltung
Setze dich intensiv mit der Bezirksverwaltung Steglitz-Zehlendorf auseinander. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Hygiene und Umweltmedizin, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in den geforderten Bereichen wie Infektionsschutz und Umweltmedizin verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch anschaulich darzustellen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Hygiene und Umweltmedizin beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen bieten, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin / Arzt (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Gesundheitsamtes abgestimmt ist.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer dienstlichen Beurteilung sowie Nachweisen über deine Facharztqualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Hygiene und Umweltmedizin darlegst. Betone, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Gesundheitsamt reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in dem geforderten Format hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Hygiene und Umweltmedizin angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Infektionsschutz, umweltmedizinischen Themen und Krankenhaushygiene vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du die Bevölkerung berätst und informierst. Übe, komplexe medizinische Informationen verständlich zu erklären, um deine Beratungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im Gesundheitsamt erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Engagement in Teamprojekten zeigen.
✨Informiere dich über das Bezirksamt
Verstehe die Ziele und Werte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Vision des Amtes identifizieren kannst und bereit bist, zur Verbesserung des Wohlfühlklimas in der Gemeinde beizutragen.