Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die wirtschaftliche Jugendhilfe und unterstütze Familien in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für ein sicheres Aufwachsen in einem vielfältigen Bezirk Berlins.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Wohl von Familien und erlebe ein kollegiales Arbeitsumfeld mit einem guten Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Studienabschluss in Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Sozialleistungsbereich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen – so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung. Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf ist in unterschiedlichen Arbeits- und Aufgabenbereichen tätig – von der Schaffung kieznaher Freizeitangebote für Menschen, über die Beratung und Unterstützung für Familien in unterschiedlichsten Lebenslagen, bis hin zu Hilfen in Krisen- und Notsituationen. Dabei stehen wir Familien und Menschen zur Seite, geben Orientierung und stellen die Weichen für ein gesundes und sicheres Aufwachsen. Wenn auch Sie Ihren Teil dazu beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Jugendamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n Fachdienstleitung wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Kennziffer: 4040-B009.1 Besoldungsgruppe: A 11 bzw. Entgeltgruppe: EG 11 TV-L Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Standort: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem… Organisation des Dienstbetriebes sowie Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeitenden Organisation und Umsetzung der Instrumente des Personalmanagements Festlegung der fachlichen Standards und Erstellen von Arbeitsanweisungen Bearbeitung von Kostenerstattungsansprüchen in schwierigen Fällen Entscheidung über bzw. Mitzeichnung von Stundungen, befristete und unbefristete Niederschlagungen Rechtliche und wirtschaftliche Prüfung der sozialpädagogischen Leistungen Vorbereitung von Erhebungen und Erwiderungen von Klagen Beschwerdeinstanz Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden. Ihr Profil: Beamtinnen / Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst Tarifbeschäftigte: Studienabschluss in einem Studiengang der Verwaltungs- und/oder Rechtswissenschaften oder Abgeschlossene Berufsausbildung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere als: Verwaltungsfachangestellte/r Fachangestellte/r für Büromanagement/ Bürokommunikation Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Kaufleute für Büromanagement (mit Schwerpunkt Verwaltung) Zuzüglich eines erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II Für beide Statusgruppen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einem Sozialleistungsbereich Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Anwendung des Fachverfahrens SoPart Fachliche Kompetenzen: Kenntnisse der Sozialgesetzbücher (SGB), insbesondere der Bücher I, II, V, IX, X und XII, BGB, BKKG, zugehörige Verwaltungsvorschriften, Rundschreiben, Richtlinien sowie aktueller Rechtsprechung Verwaltungsrechtskenntnisse (VwVfG, VwZG, AZG, ZPO, VwGO) Außerfachliche Kompetenzen: Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Wir bieten: eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte Möglichkeit zur Mobilen Arbeit Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein vergünstigtes Jobticket die Möglichkeit von Auslandspraktika – „LoGo! Europe“ Bildungsurlaub eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m. Wichtig: Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist. Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Wummel, Stellenzeichen: Jug L 1, Tel.: 030/902991990. Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 31.12.2024 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung. Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle. Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin. Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier . Hinweise: Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Website. Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist. Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: Website weitere Informationen MEIN JOB, MEIN BEZIRK VIELFÄLTIG BESONDERS STEGLITZ-ZEHLENDORF
Fachdienstleitung wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleitung wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der verschiedenen Ortsteile in Steglitz-Zehlendorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vielfalt der Bevölkerung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein Wohlfühlklima für alle zu schaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse im Sozialrecht und in der Anwendung von Fachverfahren wie SoPart belegen. Dies wird dir helfen, deine fachliche Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Organisationsfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du im Gespräch erläuterst, wie du Teams erfolgreich geleitet hast oder wie du komplexe Projekte organisiert hast. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Fachdienstleitung.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle und dem Team zu zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten des Jugendamtes oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich engagieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anforderungsprofil studieren: Lies dir das detaillierte Anforderungsprofil sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie ein aktuelles dienstliches Zeugnis oder eine qualifizierte Beurteilung beifügst. Wenn du kein aktuelles Arbeitszeugnis hast, weise darauf in deiner Bewerbung hin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Organisationsfähigkeit.
Bewerbung über das Karriereportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten Sozialgesetzbücher (SGB) und deren Anwendung gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Gesetzen zu beantworten, die für die wirtschaftliche Jugendhilfe relevant sind.
✨Erfahrungen hervorheben
Betone deine mindestens drei Jahre Erfahrung im Sozialleistungsbereich und in der Anwendung des Fachverfahrens SoPart. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Organisationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Personalführung
Da die Rolle auch die Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht umfasst, sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Mitarbeiterentwicklung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein positives Arbeitsumfeld fördern kannst.