Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Verwaltungsaufgaben und digitalisiere Abläufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil des drittgrößten Bezirks Berlins, der für sein grünes Umfeld bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die grüne Zukunft Berlins und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt. Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk. Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken. Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.04.2025 ein/e Geschäftszimmer/Teamassistenz für den Fachbereich Grünflächen einschl. zentrale Aufgaben für das Amt (m/w/d).
Besoldungsgruppe: A 7 bzw. Entgeltgruppe: EG 8 TV-L Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden. Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Standort: Dienstgebäude Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin.
Aufgaben:
- Selbständige Unterstützung der jeweils verantwortlichen Inspektions- und Bauleitungen sowie der Gruppen- und Fachbereichsleitung in sämtlichen Verwaltungsaufgaben.
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen im Bereich Kleingartenwesen.
- Eigenverantwortliches Erstellen einer digitalen Ordner- und Ablagestruktur in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung und der IT-Betreuung des Amtes.
- Erstellung von Vorlagen und einfachen Prozessanalysen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung der Verwaltungsabläufe.
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der Digitalisierung für das gesamte Amt.
- Anlegen und Führen eines gemeinsamen Terminkalenders.
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil entnommen werden.
Voraussetzungen:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (Beamtinnen / Beamte).
- Abgeschlossene Ausbildung mit einem der folgenden Abschlüsse: Verwaltungsfachangestellte/r, Kaufmann/frau für Büromanagement oder Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Industriekaufmann/frau, Immobilienkaufmann/frau oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (Tarifbeschäftigte).
- Nachweisbare mindestens 2-jährige Berufserfahrung in den o.g. Berufsabschlüssen.
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung und der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards (VwVfG, VwZG, AZG, GGO I).
- Fundierte Kenntnisse über die Zuständigkeiten und Abläufe des Straßen- und Grünflächenamtes, speziell des Fachbereichs Grünflächen.
Außerfachliche Kompetenzen:
- Dienstleistungsorientierung.
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit).
- Eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team.
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement).
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
- Eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte.
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
- Ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements.
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima.
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Ein vergünstigtes Jobticket.
- Die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe".
- Bildungsurlaub.
- Eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Geschäftszimmer/Teamassistenz für den Fachbereich Grünflächen einschl. zentrale Aufgaben für das Amt (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftszimmer/Teamassistenz für den Fachbereich Grünflächen einschl. zentrale Aufgaben für das Amt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Fachbereichs Grünflächen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Abteilung hast, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung im Amt vor. Da Unterstützung bei der Digitalisierung eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Ideen und Ansätze präsentieren, wie du diesen Prozess aktiv unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die belegen, wie du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Bürgern oder Kollegen eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftszimmer/Teamassistenz für den Fachbereich Grünflächen einschl. zentrale Aufgaben für das Amt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Geschäftszimmer/Teamassistenz im Fachbereich Grünflächen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung und deine Berufserfahrung in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Services im Fachbereich Grünflächen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Informiere dich über den Fachbereich Grünflächen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Ziele des Fachbereichs Grünflächen informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Grünflächen für den Bezirk verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erhalten und zu verbessern.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Verwaltungsaufgaben erfolgreich bearbeitet hast. Dies könnte die Erstellung von digitalen Ablagestrukturen oder die Unterstützung bei der Digitalisierung umfassen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Da der Job eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Bürgern oder Kollegen eingegangen bist. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Lösungen zu finden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.