Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe logopädische Diagnostik und Therapie bei Kindern durch.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für das Wohl der Bürger in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sprachentwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Bachelor in Logopädie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen – so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung. Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.09.2025 unbefristet eine/n Logopädin/ Logopäde im Therapeutischen Bereich (m/w/d) Kennziffer: 94-1/2025 Entgeltgruppe: EG 9a TV-L Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Standort: Es werden verschiedene Standorte besetzt. Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem… Logopädische Diagnostik und Therapie (Einzel- und Gruppentherapie) bei gefährdeten, entwicklungsauffälligen und behinderten, schwerstmehrfach behinderten Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen unter Anwendung spezieller Diagnostik-, Therapiemethoden und Beratungsverfahren Befunddokumentation und Therapieplanung sowie Hilfsmittelversorgung, -anfertigung Fachspezifische, gesundheitsbezogene und präventive Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, des Fachpersonals bezirklicher Institutionen Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärzten und Ärztinnen sowie weiteren betreuenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie externen Kooperationspartnern Öffentlichkeitsarbeit und Anleitung von Lernenden und Studierenden in der praktischen Phase der Ausbildung Zuarbeit zu statistischen Erhebungen, Therapiedokumentation, Abrechnungswesen Ihr Profil: Tarifbeschäftigte: abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatliche anerkannte/n Logopädin/Logopäde mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde o der Bachelor of Science in Logopädie mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Logopädin/Logopäden mit Berufserlaubnis durch Berufsurkunde oder Bachelor of Science in Patholinguistik mit mindestens einem Jahr Praxiserfahrung Für alle gilt: Bitte unbedingt beachten: Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung erforderlich. Fachliche Kompetenzen: Kenntnisse in der Entwicklungsdiagnostik bei Kindern sowie in der Befunddokumentation Fachspezifische Kenntnisse zum logopädischen Prozess (Problemanalyse, Zielformulierung, Durchführung, Evaluation) bei Kindern und Jugendlichen Außerfachliche Kompetenzen: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Wir bieten: eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte Möglichkeit zur Mobilen Arbeit Möglichkeit der Teilnahme an der Ferienregelung , d.h. Sie arbeiten die Arbeitszeit der Ferien vor und haben dann während der Berliner Schulferien frei. Dadurch erhöht sich Ihre wöchentliche Arbeitszeit. ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein vergünstigtes Jobticket Bildungsurlaub eine Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m. Wichtig: Über den Button \“weitere Informationen\“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist. Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet:Frau Seekamp, Stellenzeichen: Ges 5201, Tel.: +49 30 90299-5276. Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle. Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin. Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie h ier . Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin. Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist. Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Logopäde/ Logopädin im Therapeutischen Bereich Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/ Logopädin im Therapeutischen Bereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Ortsteile in Steglitz-Zehlendorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die unterschiedlichen Herausforderungen und Anforderungen der Bewohner verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Logopädie und anderen Gesundheitsberufen in Berlin. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Bezirk zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Fachkräften vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der Logopädie, insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und wie du diese Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/ Logopädin im Therapeutischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Gesundheitsamtes abgestimmt ist.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer dienstlichen Beurteilung sowie Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die spezifischen Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit im Bezirk Steglitz-Zehlendorf reizt.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist und die Anforderungen an die Sprachkompetenz (C1) erfüllt. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur logopädischen Diagnostik und Therapie vor. Informiere dich über aktuelle Therapiemethoden und sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Patientengruppen zu teilen.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich über das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf und dessen Ziele. Zeige im Gespräch, dass du die Bedürfnisse der unterschiedlichen Ortsteile und ihrer Bewohner verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und aktiv zuzuhören.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.