Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)
Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Berlin Teilzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du prüfst und begleitest Bauplanungsverfahren und rechtliche Verträge.
  • Arbeitgeber: Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für ein lebenswertes Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Stadtentwicklung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen – so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Aufgabengebiet des Fachbereichs Stadtplanung umfasst nahezu alle Facetten der räumlichen Planung wie z.B. städte-bauliche Strukturuntersuchungen und Bezirksentwicklungsplanung (z.B. Wohnen, Gewerbe, Zentren, Verkehr), Standortplanung und Planung der Sozialen und Grünen Infrastruktur, Durchführung von Bebauungsplanverfahren, städtebauliche Prüfung von Vorhaben sowie Bauberatung, Durchführung von Beteiligungsformaten, Festlegung von Erhaltungsgebieten, Mitwirkung an der Stadterneuerung, Beteiligung an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Abstimmungen mit den benachbarten Gemeinden und Kreisen sowie Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde.

Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n

Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Kennziffer: 75/2025
Besoldungsgruppe: A14 bzw. Entgeltgruppe: EG 14 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem…

  • Formelle und materielle juristische Prüfung und Betreuung von Verfahren, insbesondere für bauplanungsrechtliche Rechtsverordnungen (Bebauungspläne, Veränderungssperren) und Erhaltungsverordnungen
  • Juristische Prüfung und Mitzeichnung aller vom Aufgabenspektrum des Fachbereichs Stadtplanung betroffener Bezirksamtsvorlagen mit bauplanungsrechtlichem Hintergrund
  • Führung und Betreuung von Prozessen vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit bei Klageverfahren zu öffentlich-rechtlichen Verträgen, planungsrechtlichen Vorbescheiden, Bebauungsplänen, Veränderungssperren und Erhaltungsverordnungen sowie vor den Amtsgerichten und der Vergabekammer aus dem Fachbereich Stadtplanung einschließlich der Betreuung von Anwaltsprozessen
  • Erarbeitung und Betreuung von öffentlich-rechtlichen Verträgen insbesondere von städtebaulichen Verträgen, Durchführungs- und Erschließungsverträgen in Bezug auf städtebauliche Verträge einschließlich Mitzeichnungen und Betreuung des Vollzugs
  • Erarbeitung und Betreuung von planungs- und erhaltungsrechtlichen Bescheiden einschließlich Mitzeichnung
  • Mitwirkung beim bezirklichen Bürgschaftsmanagement bei der Durchführung von städtebaulichen Verträgen sowie Durchführungs-, Erschließungs- und zivilrechtlichen Verträgen mit Bezug zu städtebaulichen Verträgen

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil:

Beamtinnen / Beamte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Laufbahnbefähigung 1 mit der Befähigung zum Richteramt nach § 5 DRiG

Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Rechtswissenschaften mit entsprechendem Rechtsreferendariat (Volljuristin bzw. Volljurist mit 1./2. Staatsexamen)

Für alle gilt:

  • mindestens einjährige Berufserfahrung als Volljurist

Fachliche Kompetenzen:

  • Gute Kenntnisse des Bauplanungsrechts insbesondere des Baugesetzbuches (BauGB), des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches (AGBauGB), der Baunutzungsverordnung (BauNVO), des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BIMSchG), des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), des Raumordnungsgesetzes (ROG), des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), des Verwaltungsverfahrensgesetztes (VwVfG) und des Verwaltungsprozessrechts (VwGO)

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

Wir bieten:

  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
  • eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
  • Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • ein vergünstigtes Jobticket
  • Bildungsurlaub
  • eine Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.

Wichtig:

Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Christoph Noack, Stellenzeichen: Stadt L, Tel.: 90299-7725

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 09.09.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle. Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier .

Hinweise:

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/

weitere Informationen

MEIN JOB, MEIN BEZIRK
VIELFÄLTIG BESONDERS
STEGLITZ-ZEHLENDORF

Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung, die auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wert legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer individuellen Personalentwicklung und einem kollegialen Arbeitsklima fördert die Bezirksverwaltung nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und attraktiven Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Jobticket und einer betrieblichen Altersvorsorge.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Planungsjuristen im Stadtentwicklungsamt. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Stadtplanung und Bauplanungsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Stadtentwicklung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Kenntnisse im Bauplanungsrecht und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Stadtentwicklung und das Wohlfühlklima in Steglitz-Zehlendorf. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bezirk, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Region auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)

Kenntnisse im Bauplanungsrecht
Vertrautheit mit dem Baugesetzbuch (BauGB)
Erfahrung in der Erstellung von Bebauungsplänen
Fähigkeit zur juristischen Prüfung von Verwaltungsakten
Kenntnisse im Verwaltungsprozessrecht (VwGO)
Erfahrung in der Betreuung von Klageverfahren
Fähigkeit zur Erarbeitung öffentlich-rechtlicher Verträge
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Umweltrecht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Stadtentwicklungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Stadtentwicklungsamt Steglitz-Zehlendorf informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Mission passt.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine einschlägige Berufserfahrung als Volljurist klar hervorzuheben. Gehe auf spezifische Projekte oder Verfahren ein, an denen du gearbeitet hast, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für Stadtplanung und Bauplanungsrecht zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Stadtentwicklungsamtes beitragen können.

Achte auf formale Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie aktuelle dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Zeugnisse, beifügst. Überprüfe auch, ob deine Bewerbung den sprachlichen Anforderungen entspricht, insbesondere dem C1-Niveau der deutschen Sprache.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bauplanungsrecht gut kennst, insbesondere das Baugesetzbuch und die Baunutzungsverordnung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Planungsjurist/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich an Projekten gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe juristische Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu zeigen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Stadtentwicklungsamt zu erfahren.

Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>