Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei zahnärztlichen Untersuchungen und Gesundheitsförderung in Schulen und Kitas.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf sorgt für das Wohl der Bürger in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein gutes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Gesundheit von Kindern bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.08.2025 über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen – so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n im Zahnärztlichen Dienst (m/w/d)
Kennziffer: 127/2025
Entgeltgruppe: EG 5 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Potsdamer Str. 8, 14163 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem
Mitwirkung bei Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitshilfe und Schutz der Gesundheit gemäß GDG, SGB V darunter:
- Assistenz bei zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den Räumen des ZÄD sowie vor Ort in Schulen und Kindertagesstätten und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie Befunddokumentation (vorwiegend elektronisch)
- Assistenz bei zahnärztlichen Begutachtungen, Befunddokumentation, Verschriftlichung von Gutachten nach Diktat
- Durchführung und Dokumentation von Maßnahmen der Gruppenprophylaxe zur Vermeidung von Karies und Gingivitis bei Kindern
- Datenverarbeitung und Mitwirkung bei statistischen Auswertungen
- Datenpflege in der Fachsoftware und im Fachportal
- Vor- und Nachbereitung der Untersuchungen und Prophylaxe Maßnahmen
- Durchführung von Maßnahmen des Organisationsmanagements im medizinischen Bereich, Einhaltung von Arbeitsbeschreibungen, Verfahrungsanweisung, Qualitätsstandards, Vorhaltung von Materialen für Untersuchungen und Prophylaxe (Bestellung, Lagerung, Wartung, Transport in und von Kitas und Schulen, Institutionen)
- Bürokommunikation, Anfertigung und Logistik von Anschreiben, von Dokumenten
- Durchführung der Maßnahmen des Hygienemanagements
- Instrumentenaufbereitung des zahnärztlichen Dienstes
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button \“weitere Informationen\“ entnommen werden.
Ihr Profil:
Tarifbeschäftigte:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten
oder
- zur Zahnarzthelferin/ zum Zahnarzthelfer mit Freigabeberechtigung
- Prüfungsnote mindestens \“befriedigend\“
- Mindestens 2-jährige Berufserfahrung
Für alle gilt:
Bitte unbedingt beachten:
Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung und ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse und Erfahrung bei der Durchführung von Maßnahmen in der Gruppen- und Individualprophylaxe zur Vermeidung von Karies und Gingivitis bei Kindern und der Durchführung von Maßnahmen des Hygienemanagements und der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Aufgabenbezogene Kenntnisse folgender Gesetze, Verordnungen, Regelungen, Rahmenvereinbarungen und Empfehlungen: Gesundheitsdienstgesetz, Berliner Schulgesetz, Kindertagesförderungsgesetz, SGB V, SGB XII, BKischuG, KiSchuG Bln, Infektionsschutzgesetz, Präventionsgesetz, Zahnheilkundegesetz, Patientenrechtegesetz, Medizinproduktegesetz, die Medizinprodukte-Betreiberverordnung und Verordnung über die Untersuchungen durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Tageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen des Landes Berlin, die Empfehlungen der KRINKO zur Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene und die Empfehlungen zu den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten der KRINKO und des BfArM, Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA), Rahmenvereinbarung zur Gruppenprophylaxe. Die o.g. gesetzlichen Grundlagen werden sicher angewendet.
- IT-Kenntnisse: Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook), Imperia
Außerfachliche Kompetenzen:
- Organisationsfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Teamfähigkeit
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein vergünstigtes Jobticket
- Bildungsurlaub
- eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button \“weitere Informationen\“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Joanna Von Kageneck, Stellenzeichen: Ges 5600, Tel.: 030 299 – 3653.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 04.08.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier .
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter
Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin:
weitere Informationen
MEIN JOB, MEIN BEZIRK
VIELFÄLTIG BESONDERS
STEGLITZ-ZEHLENDORF
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r im Zahnärztlichen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r im Zahnärztlichen Dienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team im Gesundheitsamt Steglitz-Zehlendorf zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gruppen- und Individualprophylaxe sowie im Hygienemanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu beantworten. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, die für die Position wichtig sind, und zeige, dass du mit diesen vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r im Zahnärztlichen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf abgestimmt ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung und Kenntnisse in der Gruppen- und Individualprophylaxe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung ein, da diese Eigenschaften für die Arbeit im Gesundheitsamt wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder eines qualifizierten Zeugnisses. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu zahnmedizinischen Themen vor, insbesondere zu Prophylaxe und Hygienemanagement. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und anwenden kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine mindestens zweijährige Berufserfahrung hervor und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.