Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)

Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Jugendlichen und Familien im Regionalen Sozialdienst.
  • Arbeitgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg – Abteilung Jugend und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d) Kennziffer: 011b/2025 Wer wir sind: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Jugend und Gesundheit – Jugendamt – Was Sie bei uns verdienen können: Besoldungsgruppe: A10 Entgeltgruppe: S14 bzw. S13 TV-L Die Eingruppierung von Quereinsteigenden erfolgt zunächst in der Entgeltgruppe S13 TV-L. Nach Erfüllung der individuellen Fortbildungsauflagen erfolgt im Wege der Feststellung der Eigenschaft als \“sonstige Beschäftigte\“ die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S14 TV-L. Sozialarbeiter_in/Sozialpädagoge_in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder sonstige_r Beschäftigte_r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen werden ab Einstellungsbeginn in die Entgeltgruppe S14 TV-L eingruppiert. Welche Aufgaben Sie bei uns haben: Ihre Aufgaben umfassen u.a.: Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung im Regionalen Sozialdienst in sozialpädagogischer Hinsicht im Innen- und Außendienst. \“Erfahrene Fachkraft\“ gem. § 8a SGB VIII Beratung von Minderjährigen und deren Sorgeberechtigten, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gem. SGB IX und VIII Feststellung des Jugendhilfebedarfs. Einleitung und Begleitung von Jugendhilfemaßnahmen., Kinderschutz, Kooperative Krisenintervention, Initiativanträge, Inobhutnahme. Prüfung der örtlichen Zuständigkeiten Übernahme der Fallzuständigkeit für ausländische Minderjährige, die unbegleitet eingereist sind Abgabe von Berichten und gutachterlichen Stellungnahmen von entscheidender Bedeutung. Mitwirkung in vormundschafts- und familiengerichtlichen Verfahren, sowie in Ermittlungs- Vor- und Hauptverfahren mündiger Kinder und Erwachsener Beratung und Stellungnahmen Eigenverantwortliche schriftliche Dokumentation und verwaltungsmäßige Arbeiten Überprüfen von Bewerbern zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis Prüfung der sachlichen und rechnerischen Tätigkeit von Abrechnungen beauftragter Leistungserbringer der freien Jugendhilfe Kooperation mit Schulen Vernetztes Arbeiten im Sozialraum Praktikantenanleitung und Dual Studierende. Weitere Aufgaben entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil, das Sie unter \“weitere Informationen\“ herunterladen können. Was Sie mitbringen: Sozialarbeiter_in/Sozialpädagoge_in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder sonstige_r Beschäftigte_r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder Quereinsteigende mit einem der Studienabschlüsse Erziehungswissenschaften B.A. oder M.A., Kindheitspädagogik B.A., Rehabilitationspädagogik B.A., Soziale Arbeit M.A. oder erziehungswissenschaftliche bzw. pädagogische Studiengänge, die durch Bachelor- bzw. Masterabschlüsse abgelöst wurden (insb. Diplom-Pädagogik, erziehungswissenschaftliche Magisterabschlüsse) und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im Kinder- und Jugendhilfebereich und der Bereitschaft sich nach Einstellung für die ausgeschriebene Tätigkeit fortzubilden. Beamte : Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst Hinweis: Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird vorausgesetzt. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das \“Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen\“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die \“Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)\“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen. Was wir Ihnen bieten: Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan) Zertifizierung als \“Fahrradfreundlicher Arbeitgeber\“ von ADFC und EU (Bronze) Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage Eine Jahressonderzahlung VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes) Wann Sie bei uns starten könnten: ab sofort – unbefristet – Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten: Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025. Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button \“Jetzt bewerben\“ rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB): Bewerbungsunterlagen: Anschreiben tabellarischen Lebenslauf Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse) Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten) ggf. Nachweis über Schwerbehinderung Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. zum Aufgabengebiet: Frau Ippen, Abt. Jugend und Gesundheit +49 30 90277 2659 zur Stellenausschreibung: Frau Weiß, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination +49 30 90277 1605 Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter \“Weitere Informationen\“ unten auf der Seite herunterladen. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihre E- Mails (auch den Spam Ordner). Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können. Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen. Bei uns verdienen Sie vielleicht weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden! Und zu guter Letzt: Einen Informations-Film zu dem Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/ Für Freunde und Bekannte gibt es noch freie Stellen auf unserer Karriereseite ! Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung

Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d) Arbeitgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin bietet Ihnen als Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst ein unterstützendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Mit umfangreichen Fortbildungsangeboten, flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter schaffen wir eine positive Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Vielfalt und Inklusion und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem respektvollen und toleranten Team weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Sozialarbeitern und Fachleuten im Bereich Jugendhilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und dessen Arbeitsweise auseinander. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Abteilung Jugend und Gesundheit verstehst.

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor

Informiere dich über mögliche Auswahlverfahren im öffentlichen Dienst. Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem mehrstufigen Auswahlprozess gestellt werden könnten, und überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Engagiere dich ehrenamtlich

Falls du noch keine ausreichende Berufserfahrung hast, könnte ehrenamtliches Engagement in sozialen Projekten oder Organisationen eine gute Möglichkeit sein, relevante Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. Dies zeigt auch dein Engagement für die soziale Arbeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)

Soziale Kompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII und IX)
Erfahrung in der Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Fallanalyse
Beratungskompetenz
Vertrautheit mit administrativen Prozessen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bezirksamt und die Abteilung Jugend und Gesundheit informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit und wie diese dich für die Position qualifizieren. Zeige auch deine Motivation für die Arbeit im Regionalen Sozialdienst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist, damit die Personalverantwortlichen schnell einen Überblick über deine Fähigkeiten erhalten.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere in Bezug auf die Betreuung von Minderjährigen und Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Mach dich mit den relevanten Gesetzen wie SGB VIII und IX vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf deine Arbeit im Regionalen Sozialdienst auswirken.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Soziale Arbeit erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, Schulen und Institutionen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes und die Herausforderungen im Regionalen Sozialdienst zu erfahren.

Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>