Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Bauprojekten und verwalte wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg – ein Ort, der Vielfalt und Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Stadtentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Teamassistenz für den Bereich Hochbau (m/w/d) Kennziffer: 138/2025 Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management SE Facility Management, Fachbereich Baumanagement – Was Sie bei uns verdienen können: Besoldungs-/Entgeltgruppe: A6, E5 TV-L Welche Aufgaben Sie bei uns haben: • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Ausführung von unterschiedlichen Baumaßnahmen • Vorbereitung von Vergaben und Mitwirkung bei der Vergabe für bauliche Einzelmaßnahmen • Fertigung von Auftragsvermerken und Buchung von Aufträgen • formale Prüfung von durch Externe erstellte Vergabe- und Vertragsunterlagen • Terminnachverfolgung und Dokumentation von Aufträgen und Mahnungen • Begleitung des Rechnungsdurchlaufs, rechnerische Prüfung und Plausibilisierung von eingehenden Rechnungen, einschl. der Buchung in HKR • Erstellen und Fortschreiben von Übersichten und Statistiken • Unterstützung der Bau- und Projektleitungen in sämtlichen Verwaltungsaufgaben • Aufgaben nach Weisung der Gruppenleitung im Einzelfall Was Sie mitbringen: Beamt_innen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 im Allgemeinen Verwaltungsdienst Tarifbeschäftigte: abgeschlossene Ausbildung zur_zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau_mann für Büromanagement (Fachangestellten für Büro-kommunikation, Kauffrau_mann für Bürokommunikation) oder eine kaufmännische oder technische Ausbildung, die in gleiche Weise geeignet ist, das Aufgabengebiet wahrzunehmen Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Fachliche Kompetenzen: sicherer PC-Anwenderkenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware MS Office, Internet, Intranet, E-Mail; technisches Verständnis Außerfachliche Kompetenzen: Sie besitzen die Fähigkeiten, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, den Handlungsrahmen auszufüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben (Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit). Sie besitzen die Fähigkeit, vorausschauend zu planen und zu strukturieren und entsprechend zu agieren (Organisationsfähigkeit). Sie besitzen die Fähigkeit, sich personen- und situationsbezogen auszutauschen (Kommunikationsfähigkeit). Sie besitzen die Fähigkeit, sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen und partnerschaftlich zusammen zu arbeiten; Konflikte zu erkennen und tragfähige Lösungen anzustreben (Kooperationsfähigkeit). Weitere fachliche und außerfachliche Kompetenzen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen. Was wir Ihnen bieten: Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan) Zertifizierung als \“Fahrradfreundlicher Arbeitgeber\“ von ADFC und EU (Bronze) Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage Eine Jahressonderzahlung VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes) Wann Sie bei uns starten könnten: ab sofort und – unbefristet – Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten: Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025. Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button \“Jetzt bewerben\“ rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB): Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich) Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden) Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. zum Aufgabengebiet: Frau Karademir, Stadtentwicklung und Facility Management +49 30 90277 3617 zur Stellenausschreibung: Frau Kleinstück, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination +49 30 90277 3309 Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button \“weitere Informationen\“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht. Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können. Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen. Und zu guter Letzt: Einen Informations-Film zu dem Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/ Für Freunde und Bekannte gibt es noch freie Stellen auf unserer Karriereseite ! Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung
Teamassistenz für den Bereich Hochbau (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz für den Bereich Hochbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Baumaßnahmen, an denen das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Hochbau hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im Bezirksamt zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Verwaltung von Bauprojekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Dokumentation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz für den Bereich Hochbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines Bewerbungsanschreibens, eines tabellarischen Lebenslaufs und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die maximale Größe von 15 MB nicht überschreitet.
Bewerbungsanschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Teamassistenz im Bereich Hochbau darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf lückenlos und übersichtlich. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Ein Foto ist nicht erforderlich, also konzentriere dich auf die Inhalte.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.08.2025 einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview anführen kannst.
✨Kenntnisse der Software
Da sichere PC-Anwenderkenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, eventuell Fragen zu deinen Erfahrungen mit diesen Programmen zu beantworten oder sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Die Stelle erfordert eine gute Kommunikationsfähigkeit. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es im Team oder mit externen Partnern.
✨Fragen zur Organisation und Planung
Da die Position auch organisatorische Fähigkeiten erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Projekte planst und strukturierst. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich organisiert hast.