Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft Hamburgs durch spannende städtebauliche Projekte und Planungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bezirksamts Wandsbek, das aktiv an der Stadtentwicklung arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die Lebensqualität der Bürger:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Stadtplanung oder vergleichbare Qualifikationen sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter:in für Städtebau und Projektentwicklung im Bezirksamt Wandsbek, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt.
Wir über uns
Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole - kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Ihre Aufgaben
- Entwicklung städtebaulicher Entwürfe, Analysen und Stellungnahmen zu schwierigen städtebaulichen Einzelfragen und Initiierung sowie Begleitung städtebaulicher Projektentwicklungen.
- Initiierung und Begleitung übergeordneter Planungen (z.B. bezirkl. Nahversorgungskonzept, Gewerbeflächenkonzept) und Begleitung Fachplanungen und -programme externer Stellen bzw. Planungsträger.
- Vorbereitung der Vergabe bzw. Auslobung von Gutachten und Wettbewerben, Betreuung und Prüfung dieser sowie Aufstellung von Programmen und Auslobungen.
- Erarbeitung planerischer Beurteilungen inklusive der Abwägung nach 125 (2), (3) BauGB sowie Verordnungen nach 172 BauGB.
- Vertretung des Bezirksamtes in Arbeitskreisen und Fachbehörden sowie Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und an der Beantwortung von parlamentarischen Anfragen.
Ihr Profil
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Städtebau/Stadtplanung, Raumplanung oder Architektur mit Vertiefung Städtebau oder eines vergleichbar qualifizierenden integrierten Studienganges.
- Dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtungen und zusätzlich mindestens drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung.
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.
Vorteilhaft:
- Fundierte planungsfachliche und baugestalterische Kenntnisse sowie entwurfliche Fähigkeiten.
- Gute Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (insbesondere BauGB, HBauO und BauNVO) sowie Grundkenntnisse des Naturschutz-, Immissionsschutz- und sonstigen maßgebenden Fachrechts und Baunebenrechts.
- Einschlägige Berufspraxis, vorzugweise in der Hamburger Verwaltung und fundierte Kenntnisse in der städtebaulichen Planung, Projektentwicklung und im Verfahrensmanagement.
- Hohes Urteilsvermögen/Problemlösungsfähigkeit, Selbstständigkeit, Engagement/Initiative sowie Belastbarkeit.
- Anwendungsreife Kenntnisse der MS-Office Produkte und der digitalen Planbearbeitung (z.B. AutoCAD, LandCAD) sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise der deutschen Sprache (mindestens C1 oder Muttersprachler:in).
Unser Angebot
- Eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13.
- Flexible Arbeitszeit sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Interessante Aufgabe - ein spannendes Aufgabengebiet im Interesse unserer Stadt sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Persönliche Weiterentwicklung - strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige fachliche und methodische Fortbildungen.
- Work-Life-Balance - Angebote ermöglichen unseren Beschäftigten, Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen (z.B. Mobiles Arbeiten).
- Attraktive Angebote - betriebliche Gesundheitsförderung und Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über JobRad.
Haben Sie noch Fragen zu den Aufgaben oder Anforderungen? Rufen Sie uns gerne für ein informatives Telefonat oder einen kurzen unverbindlichen Besuch an - wir freuen uns über Ihr Interesse!
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Nachweise der geforderten Qualifikation.
- Aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre).
- Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren.
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Kontakt bei fachlichen Fragen: Bezirksamt Wandsbek, Stadt- und Landschaftsplanung, Hans-Jörg Reinicke -3460.
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren: Bezirksamt Wandsbek, Personalservice, Soraya Samadi -2479.
Sachbearbeitung Städtebau und Projektentwicklung Arbeitgeber: Bezirksamt Wandsbek
Kontaktperson:
Bezirksamt Wandsbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Städtebau und Projektentwicklung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Städtebau und Projektentwicklung zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen in der Branche auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle städtebauliche Projekte in Hamburg auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten des Bezirksamts Wandsbek und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Recherchiere die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Position wichtig sind, wie das BauGB oder die HBauO. Sei bereit, in einem Vorstellungsgespräch über diese Themen zu sprechen und deine Kenntnisse zu zeigen.
✨Zeige deine Soft Skills
Hebe in Gesprächen deine Problemlösungsfähigkeiten, Selbstständigkeit und dein Engagement hervor. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Eigenschaften verdeutlichen und zeige, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Städtebau und Projektentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Städtebau und Projektentwicklung darlegst. Erkläre, warum du dich für das Bezirksamt Wandsbek interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung sowie besondere Fähigkeiten, insbesondere im Bereich Städtebau und Planung, hervorzuheben. Nutze klare Formulierungen und vermeide unnötige Informationen.
Nachweise der Qualifikation: Füge alle geforderten Nachweise deiner Qualifikationen bei, einschließlich deines Hochschulabschlusses und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind und die geforderten Anforderungen klar belegen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Wandsbek vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Städteplanung und Projektentwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Informiere dich über die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, insbesondere das BauGB und die HBauO. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige Engagement und Initiative
Betone deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an der Stadtentwicklung. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung der Stadt beizutragen.