Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Stimme der Verwaltung und beantworte Bürgeranfragen am Telefon.
- Arbeitgeber: Gestalte das Leben in Hamburg mit einem vielfältigen Team im Bezirksamt Wandsbek.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit innovativen Technologien und direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit umfangreicher Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Servicecenter Agent:in im Telefonischen HamburgService Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Bürgerservice Job-ID:
J000036112
Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Teilzeit 90% (unbefristet) Bezahlung: EGr. 6 TV-L Bewerbungsfrist: 15.09.2025 Wir über un s Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig – genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk! Sie kennen die 115? Dann kennen Sie den Telefonischen HamburgService (THS) – die telefonische Auskunft für die Hamburger Bürgerinnen und Bürger. Im THS nutzen unsere ausgebildeten Mitarbeitenden hochmoderne Technologien und haben von der Auskunft und Vermittlung in die Behörden bis zur Terminvergabe immer ein offenes Ohr. Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich in einem gut ausgestatteten telefonischen Servicecenter in der Nähe des HVV-Verkehrsknotenpunktes Wandsbek Markt. Der THS ist montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichbar. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und dem Bezirksamt Wandsbek . Ihre Aufgaben Sie sind die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger – Sie sind die Stimme der Verwaltung! Sie beantworten allgemeine Bürger:innenanfragen organisatorischer Art, z.B. zu Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, Telefonnummern sowie zu erforderlichen Unterlagen beantworten inhaltlich möglichst abschließend allgemeine Fragen zu den Verwaltungsleistungen führen Terminbuchungen durch vermitteln zu den zuständigen Kolleg:innen in der Verwaltung übernehmen zusätzliche Serviceleistungen wie Beschwerdeaufnahme und -weiterleitung und geben Hinweise auf das Internetangebot Ihr Profil Erforderlich abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder den genannten Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse Vorteilhaft Praxiserfahrung im direkten oder telefonischen Kundenkontakt und in der Dienstleistungsberatung idealerweise Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der hamburgischen Verwaltung sowie in den Microsoft-Standardanwendungen (insbesondere Word, Outlook, Excel) gutes Urteilsvermögen und ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen eine dienstleistungsorientierte und flexible Teamplayer-Persönlichkeit, die viel Freude an Kundenkontakt hat und auch in komplexen Situationen mit ihrem zielführenden Engagement begeistert gute Problemlösefähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Unser Angebot 12 Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L ( Entgelttabelle ) , weitere Informationen auf karriere.hamburg.de individuelle Arbeitszeitmodelle (19,5 bis 35 Stunden pro Woche), um Ihnen z.B. eine hohe Vereinbarkeit mit Ihrem Privatleben zu ermöglichen (inkl. Möglichkeit des mobilen Arbeitens) mehrmonatige, qualifizierte Einarbeitung sowie sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) betriebliche Gesundheitsförderung, die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass ( Firmenfitness ) sowie die Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad sowie eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, Beurteilung bzw. Zeugnis der aktuellen Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen Bezirksamt Wandsbek Telefonischer HamburgService Anne-Kathrin Domke +49 40 428 28-2515 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Bezirksamt Wandsbek Personalmanagement Anja Schlegel +49 40 428 81-3415 Sie sind die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger – Sie sind die Stimme der Verwaltung! Sie Beantworten allgemeine Bürger:innenanfragen organisatorischer Art, z.B. zu Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, Telefonnummern sowie zu erforderlichen Unterlagen Beantworten inhaltlich möglichst abschließend allgemeine Fragen zu den Verwaltungsleistungen Führen Terminbuchungen durch Vermitteln zu den zuständigen Kolleg:innen in der Verwaltung Übernehmen zusätzliche Serviceleistungen wie Beschwerdeaufnahme und -weiterleitung und geben Hinweise auf das Internetangebot Erforderlich Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder Den genannten Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse Vorteilhaft Praxiserfahrung im direkten oder telefonischen Kundenkontakt und in der Dienstleistungsberatung Idealerweise Kenntnisse über den Aufbau und die Aufgaben der hamburgischen Verwaltung sowie in den Microsoft-Standardanwendungen (insbesondere Word, Outlook, Excel) Gutes Urteilsvermögen und ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Eine dienstleistungsorientierte und flexible Teamplayer-Persönlichkeit, die viel Freude an Kundenkontakt hat und auch in komplexen Situationen mit ihrem zielführenden Engagement begeistert Gute Problemlösefähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Servicecenter Agent:in im Telefonischen HamburgService Arbeitgeber: Bezirksamt Wandsbek
Kontaktperson:
Bezirksamt Wandsbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicecenter Agent:in im Telefonischen HamburgService
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die häufigsten Anfragen, die beim Telefonischen HamburgService eingehen. Wenn du weißt, welche Fragen oft gestellt werden, kannst du gezielt deine Antworten und dein Wissen darauf vorbereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bezirksamts Wandsbek zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Telefongespräche vor, indem du Rollenspiele mit Freunden oder Familie machst. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Anfragen reagierst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben der hamburgischen Verwaltung. Ein gutes Verständnis der Abläufe kann dir helfen, kompetentere Antworten zu geben und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicecenter Agent:in im Telefonischen HamburgService
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Einleitung. Erkläre, warum du dich für die Position als Servicecenter Agent:in interessierst und was dich an der Arbeit im Telefonischen HamburgService reizt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Kundenkontakt und in der Verwaltung hervorzuheben. Nutze klare Überschriften und eine chronologische Reihenfolge, um deine berufliche Laufbahn darzustellen.
Nachweise der Qualifikation: Füge alle geforderten Nachweise deiner Qualifikationen bei. Dazu gehören Ausbildungszeugnisse und aktuelle Beurteilungen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und die relevanten Informationen klar hervorheben.
Einsichtnahme in die Personalakte: Wenn du bereits im öffentlichen Dienst tätig bist, vergiss nicht, die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte beizufügen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Informationen korrekt angegeben sind, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Wandsbek vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Bezirksamt Wandsbek und den Telefonischen HamburgService informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und in der Dienstleistungsberatung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Servicecenter Agent:in die Stimme der Verwaltung bist, ist es wichtig, dass du deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, auch in stressigen Situationen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zu den Herausforderungen im Job oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.