Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Straßen und Grünanlagen in Hamburg und sorge für Verkehrssicherheit.
- Arbeitgeber: Bezirksamt Wandsbek - ein innovativer Arbeitgeber mit Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verschönerung der Stadt und zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bau- oder Gartenbereich und Führerschein Klasse C1.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Straßenbauer:in oder Garten- und Landschaftsgärtner:in Bezirksamt Wandsbek, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Das Fachamt Management des öffentlichen Raumes ist u.a. für die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen im Bezirk Wandsbek zuständig. Sie sind auf dem Bauhof des Bezirksamtes Wandsbek tätig und leisten so gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherung der öffentlichen Straßen und Wege in der Stadt Hamburg. Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Bezirksamt Wandsbek . üben bei Bedarf Fahrtätigkeiten (Führerschein Klasse C1 oder Klasse 3 bis 7,5 t) aus und abgeschlossene Ausbildung als Steinsetzer:in, Straßenbauer:in, Pflaster:in oder Garten- und Landschaftsgärtner:in oder vergleichbar oder eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche Berufsausbildung mit konkretem Wegebaubezug Führerschein der Klassen C1, C1E, T (alt: Klasse 3, bis 7,5 t) Flexibilität und Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie sehr gute sprachliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau oder Muttersprachler:in) eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L ( Entgelttabelle ), weitere Informationen auf karriere.flexible Arbeitszeit sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche). persönliche Weiterentwicklung – wir bieten eine strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige fachliche und methodische Fortbildungen an. attraktive Angebote – profitieren Sie von betrieblicher Gesundheitsförderung und Altersversorgung sowie der Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über JobRad . für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Bezirksamt Wandsbek Bezirksamt Wandsbek Üben bei Bedarf Fahrtätigkeiten (Führerschein Klasse C1 oder Klasse 3 bis 7,5 t) aus und Abgeschlossene Ausbildung als Steinsetzer:in, Straßenbauer:in, Pflaster:in oder Garten- und Landschaftsgärtner:in oder vergleichbar oder Eine abgeschlossene dreijährige handwerkliche Berufsausbildung mit konkretem Wegebaubezug Führerschein der Klassen C1, C1E, T (alt: Klasse 3, bis 7,5 t) Flexibilität und Lern- und Veränderungsbereitschaft sowie sehr gute sprachliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau oder Muttersprachler:in)
Straßenbauer/in oder Garten-und Landschaftsgärtner/in Arbeitgeber: Bezirksamt Wandsbek
Kontaktperson:
Bezirksamt Wandsbek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenbauer/in oder Garten-und Landschaftsgärtner/in
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Sprich mit Leuten aus der Branche! Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Gehe direkt auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein Interesse.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Bezirksamt Wandsbek und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Nutze die Möglichkeit, dich direkt über die Website des Bezirksamtes Wandsbek zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenbauer/in oder Garten-und Landschaftsgärtner/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Straßenbauer:in oder Garten- und Landschaftsgärtner:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wir wollen wissen, was du drauf hast und wie du unser Team unterstützen kannst!
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind. Eine klare und fehlerfreie Ausdrucksweise zeigt uns, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und vielleicht bald gemeinsam im Bezirk Wandsbek zu arbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Wandsbek vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über das Bezirksamt Wandsbek und dessen Aufgaben. Verstehe, wie deine Rolle als Straßenbauer:in oder Garten- und Landschaftsgärtner:in zur Verkehrssicherung und Pflege der öffentlichen Räume beiträgt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Sprich die Sprache der Branche
Achte darauf, die Fachbegriffe und spezifischen Anforderungen der Stelle zu verwenden. Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, nutze die Terminologie, die im Jobprofil erwähnt wird, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Einarbeitung, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Projekten des Bezirksamtes sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.