Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Patienten eigenverantwortlich zu betreuen und individuelle Hilfestellungen zu leisten.
- Arbeitgeber: Wir sind eines der größten Klinikunternehmen in der Region mit einem breiten Versorgungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines fairen, vielfältigen Teams und fördere deine persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und soziale Kompetenzen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrradleasing, Jobticket und Gutscheinkarten sind nur einige unserer Extras.
- Sie lernen eigenverantwortlich Patienten der verschiedenen Fachbereiche zu betreuen und zu pflegen.
- Sie leisten individuelle psychosoziale Hilfestellung und beraten sowohl Patienten in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten, als auch deren Angehörige.
- Sie werden dazu angeleitet, eigenverantwortlich Pflegemaßnahmen zu planen, koordinieren, dokumentieren und evaluieren.
Unser Angebot
- Es erwarten Sie interessante Aufgabengebiete und ein angenehmes Betriebsklima im multiprofessionellen Team.
- Fairness, Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld wird bei den Bezirkskliniken Mittelfranken groß geschrieben. Unsere Inklusionsvereinbarung sowie unsere hervorragende Schwerbehindertenquote bestätigen dies.
- Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach dem TVAöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Wir sind eine nach AZAV zertifizierte Bildungseinrichtung und bieten in Absprache mit der Agentur für Arbeit Lohnersatzleistung bei Umschulung oder Weiterqualifizierung.
- Gerne bieten wir Ihnen, je nach Verfügbarkeit, eine Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohnheim an. Alle Auszubildenden erhalten eine Vergünstigung i. H. v. 70 – 90€ (je nach Zimmergröße) auf den aktuellen Mietpreis.
- Sie werden als Teil unseres Teams herzlich aufgenommen und von Fachkräften der jeweiligen Bereiche und unseren Lehrkräften eng begleitet und betreut.
- Auf der Projektstation in unserer neurologischen Klinik fördern wir gezielt Ihre praktische Ausbildung.
- Fahrradleasing, Jobticket und Gutscheinkarten: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an mitarbeiterfreundlichen Leistungen sowie eine Vielzahl an Vergünstigungen und Extras. Informieren Sie sich hierzu gerne unter folgendem Link: https://www.bezirkskliniken-mfr.de/karriere/benefits-fuer-mitarbeitende/.
Ihr Profil
- Sie haben einen mittleren Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung abgeschlossen.
- Sie zeichnen sich durch Ihre sozialen Kompetenzen aus und haben Freude am Kontakt mit Menschen.
- Sie verfügen über Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung.
- Sie haben Verständnis für Menschen mit gesundheitlichen Störungen.
- Sie bringen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mit.
Über uns
Mit neun Kliniken und zwei Heimen, rund 1700 Betten und circa 3200 Beschäftigten sind wir eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Wir stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende/n zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Erlangen Arbeitgeber: Bezirkskliniken Mittelfranken
Kontaktperson:
Bezirkskliniken Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/n zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Erlangen
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Bezirkskliniken Mittelfranken zu informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, das Team und die verschiedenen Fachbereiche. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine sozialen Kompetenzen zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du Empathie gezeigt oder anderen geholfen hast. Solche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Zeige, dass du über die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Bezirkskliniken Mittelfranken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich besser vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Erlangen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bezirkskliniken Mittelfranken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirkskliniken Mittelfranken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit Patienten qualifizieren. Zeige auch, dass du die Werte des Unternehmens teilst, wie Fairness und Vielfalt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich. Deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen sollten besonders hervorgehoben werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen sozialen Kompetenzen, deinem Umgang mit Patienten und deiner Motivation für den Pflegeberuf.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da der Umgang mit Menschen in der Pflege zentral ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten betonen. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können dabei helfen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und dem Angebot der Bezirkskliniken Mittelfranken vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte Fairness und Vielfalt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.