Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite musiktherapeutische Behandlungen und Gruppentherapien für Patienten in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Eine der größten Klinikunternehmen in der Region mit Fokus auf hochwertige Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle innovative Therapiekonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Musiktherapie und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Unterstützung während der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit neun Kliniken und zwei Heimen, rund 1.700 Betten und circa 3.200 Beschäftigten sind wir eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Wir stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
Sie sind für die musiktherapeutische Behandlung von stationären, teilstationären und ambulanten Patientinnen und Patienten der Fachbereiche Psychiatrie und Psychosomatik verantwortlich. Sie führen Gruppentherapien in aktiver und rezeptiver Form durch. Sie übernehmen die Weiterentwicklung musiktherapeutischer Konzepte und Zusatzangebote. Sie erstellen eine fachspezifische Dokumentation am Computer.
Sie können ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium als Musiktherapeut (m/w/d) vorweisen. Sie verfügen bereits über erste Berufserfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Sie zeichnen sich persönlich sowohl durch Ihre Teamfähigkeit als auch durch Ihre Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und ein hohes Qualitätsbewusstsein aus.
Es erwartet Sie ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet innerhalb eines freundlichen, motivierten multiprofessionellen Teams. Eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung während Ihrer Einarbeitungszeit sind für uns selbstverständlich. Fairness, Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld werden bei den Bezirkskliniken Mittelfranken großgeschrieben. Unsere Inklusionsvereinbarung sowie unsere hervorragende Schwerbehindertenquote bestätigen dies.
Ihre bedarfsspezifischen Fort- und Weiterbildungen werden durch die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützt und gefördert. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-K mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie einen Zuschuss zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge i. H. v. 15 % auf Ihren persönlichen Sparbeitrag. Die Stelle ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 9b TVöD-K bewertet. Detaillierte Informationen zu der Entgeltgruppe und den dazugehörigen Stufen finden Sie unter folgendem Link: oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/. Ihre bisher erworbene Berufserfahrung wird im Rahmen des tariflich Möglichen angerechnet. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Gerne bieten wir Ihnen, je nach Verfügbarkeit, eine Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohnheim.
Fahrradleasing, Jobticket und Gutscheinkarten: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an mitarbeiterfreundlichen Leistungen sowie eine Vielzahl von Vergünstigungen und Extras. Informieren Sie sich hierzu gerne unter folgendem Link: bezirkskliniken-mfr.de/karriere/benefits-fuer-mitarbeitende/.
Kontaktperson:
Bezirkskliniken Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut (m/w/d) – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Musiktherapeuten geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle musiktherapeutische Konzepte und Trends in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Musiktherapie! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Gruppentherapie vor, um deine kreativen Ideen und deinen Ansatz zur Behandlung von psychisch kranken Menschen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut (m/w/d) – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Musiktherapeut (m/w/d) unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Klinik und die spezifische Position interessierst.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der musiktherapeutischen Arbeit sowie deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumentation und Formatierung: Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare Formatierung und achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich präsentiert werden. Ein professionelles Layout hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Musiktherapie, insbesondere im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine kreativen Konzepte
Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung musiktherapeutischer Konzepte zu sprechen. Zeige, dass du innovativ denkst und bereit bist, neue Ansätze in die Therapie einzubringen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie deren Werte und Angebote. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.