Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe den Klinikalltag und arbeite mit psychisch erkrankten Menschen.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Klinikverbund, der vielfältige Berufsfelder vereint.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, Einblicke in verschiedene Bereiche und persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Entdecke deine Interessen und Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflichtpraktikum, Schülerpraktika oder Studienordnungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen erforderlich.
Praktikum im Krankenhaus, Famulatur, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst – sich auf vielfältige Weise mit der Versorgung von Patientinnen und Patienten vertraut machen Pflege, Medizin, Logistik, IT, Verwaltung, Hauswirtschaftlicher Dienst: Alle Berufsfelder sind wichtig, um einen Klinikverbund am Laufen zu halten. Doch wie sieht der Arbeitsalltag tatsächlich aus? Ein richtiges Gespür dafür mag sich nach dem Lesen von Stellen- und Berufsbeschreibungen nicht einstellen. Vielmehr hilft es, selbst für einen begrenzten Zeitraum in die Klinikwelt einzutauchen und erste Einblicke in die Arbeit mit psychisch oder neurologisch erkrankten Menschen zu sammeln. Nutzen Sie die Chance, während des Krankenhaus-Praktikums, dem FSJ oder BFD mehr über sich selbst sowie Ihre Interessen und Fähigkeiten zu erfahren. Ohne Umschweife zum Ziel: Interesse an einem Praktikum im Krankenhaus? Das sollten Sie wissen: Pflichtpraktika Aufgrund rechtlicher Bedingungen bieten wir nur Pflichtpraktika an. Dazu zählen unter anderem: Praktika im Rahmen einer Ausbildung Schülerpraktika zur beruflichen Orientierung (zum Beispiel an Mittel- oder Realschulen) Famulaturen – Anerkennungspraktika Praktika, die in der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben sind Hospitationen (maximal drei Arbeitstage) Hospitationen für internationale Bewerber im ärztlichen und pflegerischen Bereich Benötigte Dokumente Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Dokumente bei: kurzes Anschreiben inklusive Angabe des möglichen Starttermins und gewünschten Standort und Einsatzbereich Lebenslauf Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt (zum Beispiel Bestätigung der Schule) gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über vorhandene Qualifikationen Masernschutznachweis (ab Geburtsjahr 1971)
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Ausbildung (PIA) Arbeitgeber: Bezirkskliniken Mittelfranken
Kontaktperson:
Bezirkskliniken Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Ausbildung (PIA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik, bei der du dich bewerben möchtest. Besuche deren Website, lies aktuelle Nachrichten und schaue dir an, welche speziellen Programme oder Initiativen sie anbieten. So kannst du in deinem Gespräch gezielt auf deren Angebote eingehen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Psychologischer Psychotherapeut werden möchtest und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen interessiert. Authentische Antworten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten. So kannst du nicht nur mehr über die Klinik erfahren, sondern auch direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Ausbildung (PIA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik und deren Arbeitsweise informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Einrichtung verfolgt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und was dich motiviert. Erwähne deinen möglichen Starttermin sowie den gewünschten Standort und Einsatzbereich.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone dabei insbesondere Praktika oder Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Dokumente zusammenstellen: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente beizufügen, wie den Nachweis über das Pflichtpraktikum, Zeugnisse und den Masernschutznachweis. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Klinik und deren Arbeitsweise. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest, und überlege dir, wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Zeige dein Interesse an der Psychotherapie
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich zu diesem Berufsfeld hingezogen haben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Klinik.
✨Dokumente bereitstellen
Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie das Anschreiben, den Lebenslauf und Nachweise über das Pflichtpraktikum, vollständig und ordentlich vorbereitet hast.