Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe sporttherapeutische Programme für Patienten durch.
- Arbeitgeber: Bezirkskliniken Mittelfranken ist ein führendes Klinikunternehmen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft und Erfahrung in der Sporttherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung während der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sporttherapeut (m/w/d) Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen vorerst befristet auf zwei Jahre Job-ID: J000000569 Einsatzort: Erlangen Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt Gesellschaft: Bezirkskliniken Mittelfranken Tätigkeitsbereich: Medizinisch- technischer Dienst Art der Anstellung: teilzeitbeschäftigt Auslastung: 80% Veröffentlicht: 24.06.2025 Mit neun Kliniken und zwei Heimen, rund 1700 Betten und circa 3200 Beschäftigten sind wir eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Wir stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Planung und Durchführung sporttherapeutischer Behandlungs- und Trainingsprogramme mit individueller Anleitung in stationsbezogenen und überstationären Gruppen- und Einzelangeboten. Sie fördern die Rehabilitation körperlicher Funktionen mittels Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstrainings. Sie motivieren Patienten zu körperlicher Bewegung sowie Teamgeist und vermitteln bzw. unterstützen gesundheitlich orientiertes (Freizeit-)Verhalten, einen aktiven Lebensstil sowie psycho-soziale Kompetenzen. Sie entwickeln sporttherapeutische Konzepte und initiieren Indoor- sowie Outdoor-Therapieangebote für psychisch- und suchtkranke Straftäter. Sie leiten Patienten bei der gerätegestützten Trainingstherapie an und erarbeiten mit ihnen gemeinsam individuelle Trainingspläne. Sie arbeiten eng mit den Mitgliedern des multiprofessionellen Teams zusammen und erstellen eine fachspezifische Dokumentation. Ihr Profil Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft bzw. in Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport. Sie bringen Zusatzqualifikationen im Bereich der Sport- und Bewegungstherapie innerhalb der klinischen oder rehabilitativen Patientenversorgung mit. Sie sind bereit, mit psychisch- und suchtkranken Straftätern zu arbeiten. Sie besitzen wünschenswerter Weise bereits Erfahrung im Umgang mit dem Patientenklientel einer forensisch-psychiatrischen Klinik. Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln, Flexibilität sowie Belastbarkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie ein wertschätzender Umgang mit Ihren Mitmenschen sind für Sie selbstverständlich. Unser Angebot Es erwarten Sie interessante Aufgabengebiete und ein angenehmes Betriebsklima im multiprofessionellen Team sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote. Eine hervorragende Ausstattung in Form einer großen Sporthalle sowie eines Fitnessstudios runden unser Profil ab. Eine kontinuierliche Unterstützung und Begleitung während Ihrer Einarbeitungszeit ist für uns selbstverständlich. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-K mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie einen Zuschuss zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge i. H. v. 15% auf Ihren persönlichen Sparbeitrag. Die Stelle ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 9b TVöD-K bewertet. Detaillierte Informationen zu der Entgeltgruppe und den dazugehörigen Stufen finden Sie unter folgendem Link: http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ . Ihre bisher erworbene Berufserfahrung wird im Rahmen des tariflich Möglichen angerechnet. Gerne bieten wir Ihnen, je nach Verfügbarkeit, eine Wohnmöglichkeit in unserem Personalwohnheim an. Es stehen Ihnen zudem auf dem gesamten Klinikgelände Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Fahrradleasing, Jobticket und Gutscheinkarten: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an mitarbeiterfreundlichen Leistungen sowie eine Vielzahl an Vergünstigungen und Extras. Informieren Sie sich hierzu gerne unter folgendem Link: https://www.bezirkskliniken-mfr.de/karriere/benefits-fuer-mitarbeitende/ .
Sporttherapeut (m/w/d) Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen Arbeitgeber: Bezirkskliniken Mittelfranken
Kontaktperson:
Bezirkskliniken Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sporttherapeut (m/w/d) Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Sporttherapie und Psychiatrie zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit forensischer Psychiatrie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen und deren spezifische Programme. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit psychisch- und suchtkranken Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sporttherapie! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine eigenen Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Bewegungstherapie. Dies kann helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sporttherapeut (m/w/d) Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sporttherapeuten in der Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sporttherapeut wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sport- und Bewegungstherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung der Rehabilitation von psychisch- und suchtkranken Patienten beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sporttherapie und wie du mit psychisch- und suchtkranken Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Forensische Psychiatrie Erlangen und ihre Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Sporttherapie in dieser speziellen Umgebung auftreten können.