Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']

Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']

Günzburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und absolviere deine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein modernes Kompetenzzentrum für psychisch erkrankte Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 33 Tage Urlaub, attraktive Zusatzleistungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Weiterbildung in einer Universitätsklinik mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Approbation als Arzt oder gültige ärztliche Berufserlaubnis.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung und bieten faire Vergütung nach TV-Ärzte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Bezirkskliniken Schwaben suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm am Bezirkskrankenhaus Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung / Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) Psychiatrie / Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit.

Über uns: Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum dar für psychisch erkrankte Menschen, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) und ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden und nimmt als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie absolvieren die vollständige, praxisnahe Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d).
  • Die Weiterbildung bietet Ihnen die Gelegenheit zur neurologischen Weiterbildung am Klinikum.
  • Sie übernehmen stationsärztliche Tätigkeiten wie Aufnahme, Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung sowie Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam.
  • Sie durchlaufen eine turnusmäßige Rotation in alle Abteilungen und Behandlungsbereiche unter Einschluss von Home Treatment und Ambulanz.
  • Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie am ärztlichen Bereitschaftsdienst teil.

Ihre Vorteile:

  • Ein moderner und sicherer Arbeitsplatz in einer Universitätsklinik mit Perspektive und Gelegenheit der Weiterbildung "Klinische Geriatrie".
  • Möglichkeit zur Erstellung von Gutachten sowie zur Promotion und Habilitation.
  • Großzügige Unterstützung Ihrer Weiterbildung sowohl in zeitlicher als auch in finanzieller Hinsicht, z.B. Übernahme von Fortbildungskosten, Teilnahme an Supervisionen.
  • Faire Vergütung nach TV-Ärzte.
  • Attraktive Zusatzleistungen wie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
  • Bis zu 33 Tage Urlaub.
  • Angebote für eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche.
  • Betriebsrestaurant, Mitarbeiterparkplätze sowie gute Erreichbarkeit unserer Standorte mit dem öffentlichen Nahverkehr (Universitätsstadt Ulm 20 Min., Stuttgart und München jeweils 60 Min.).
  • EGYM Wellpass.

Ihr Profil:

  • Eine Approbation als Ärztin/Arzt oder gültige ärztliche Berufserlaubnis gem. BÄO.
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team.
  • Freundlicher und zuvorkommender Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und Kolleg:innen.
  • Eigenständiges, verantwortungsbewusstes sowie terminorientiertes Denken und Handeln.

Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich. Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Prof. Dr. Matthias W. Riepe Komm. Ärztlicher Direktor 08221 96 2038. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Kathrin Hins Service-Center Personal 08221/96-2066.

Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben.

Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Die Bezirkskliniken Schwaben bieten Ihnen als Arzt in Weiterbildung eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Karriere in einem modernen und sicheren Umfeld zu starten. Mit großzügiger Unterstützung für Ihre Weiterbildung, attraktiven Zusatzleistungen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance in der Universitätsstadt Günzburg, fördern wir nicht nur Ihre fachliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die psychische Gesundheit einsetzt und profitieren Sie von vielfältigen Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit und beruflichen Entfaltung.
Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:

Bezirkskliniken Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Weiterbildung. Überlege dir, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung. Informiere dich über die Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation, die in der Klinik angeboten werden, und bringe deine eigenen Ideen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']

Approbation als Ärztin/Arzt
Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
Fähigkeit zur Teamarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Freundlicher und zuvorkommender Umgang mit Patient:innen
Eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
Terminorientiertes Denken
Diagnostische Fähigkeiten
Behandlungsplanung und -durchführung
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bezirkskliniken Schwaben und deren Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen gesammelt hast.

Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze die Online-Bewerbungsplattform der Bezirkskliniken Schwaben, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirkskliniken Schwaben und deren Angebote informieren. Verstehe die Philosophie der Klinik und ihre Schwerpunkte in der Psychiatrie und Psychotherapie, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und im Team zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Weiterbildung

Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt umfasst, solltest du Fragen zur Struktur und den Möglichkeiten der Weiterbildung vorbereiten. Zeige dein Interesse an der fachlichen Entwicklung und wie du diese Chance nutzen möchtest.

Sei offen und freundlich

Ein freundlicher und zuvorkommender Umgang ist in der Psychiatrie besonders wichtig. Achte darauf, während des Interviews eine positive und offene Haltung zu zeigen, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Arzt in Weiterbildung - [\'Vollzeit\']
Bezirkskliniken Schwaben
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>