Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Diagnostik und Behandlungsplanung unter Supervision in der Forensischen Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie mit modernem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten bis zur Dissertation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Justiz und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und klinische Erfahrung, idealerweise in Psychiatrie.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Günzburg zum 01.12.2025 einenAssistenzarzt (m/w/d) Forensikin Teilzeit (75 %), zunächst befristet auf zwei JahreÜber uns:Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz und Präventionsambulanz. Die Aufgaben umfassen sowohl Begutachtung in Zivil- und Strafrecht als auch Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter. Die Klinik übernimmt als Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre.Die Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie der Ärztlichen Direktorin beträgt 18 Monate, für Forensische Psychiatrie 30 Monate.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Sie übernehmen die Aufnahme, Diagnostik und Behandlungsplanung und -durchführung unter oberärztlicher Supervision .Sie sind für die Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen in der Behandlung verantwortlich.Die medizinische Betreuung der Patienten auf einer Station im Hausarztprinzip ist Teil Ihres Aufgabengebietes.Sie nehmen an Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen teil.Ebenfalls nehmen Sie an Supervisionen teil.Ihre Vorteile:Eine interessante und anspruchsvolle Arbeit mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten im Grenzbereich zwischen Psychiatrie und JustizMöglichkeit zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Forensische Psychiatrie“Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten bis zur Dissertation/HabilitationFaire Vergütung nach TV-Ärzte/VKAAttraktive Zusatzleistungen , wie betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge etc.Work-Life-Balance durch entgegenkommende Arbeitszeitmodelle, keine BereitschaftsdiensteMöglichkeit zu Nebeneinkünften durch supervidierte Gutachten in Zivil- und StrafrechtFundierte Einarbeitung mit umfassenden internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten , sowie Aufstiegsmöglichkeiten zum Fach- oder Oberarzt (m/w/d)Ihr Profil:Approbation als Arzt (m/w/d) oder gültige Berufserlaubnis gem. BÄOKlinische Erfahrung , idealerweise im Bereich Psychiatrie wünschenswertBereits vorhandene Kenntnisse in forensischer Psychiatrie (Zivil- bzw. Strafrecht) sind von Vorteil aber nicht BedingungFreude an der Arbeit in einem multiprofessionellen TeamWir über uns:\“mehr nähe\“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!Kontakt:Bei Fragen zum AufgabengebietProf. Dr. Manuela DudeckÄrztliche Direktorin08221 96-25850Bei Fragen zum BewerbungsverfahrenAnja HörgerService-Center Personal08221 96-20675jobs@bezirkskliniken-schwaben.deIhre Bewerbung:Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 09.11.2025!Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werdenbei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Jetzt bewerben!
Assistenzarzt (m/w/d) Forensik Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Forensik
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare und knüpfe Kontakte – oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf die perfekte Stelle, sondern zeig Initiative! Kontaktiere Kliniken direkt, auch wenn sie keine Stellen ausgeschrieben haben. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und sei bereit, deine Motivation klar zu kommunizieren.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns landen. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Forensik zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Forensik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!
Mach es persönlich!: Verlinke in deinem Anschreiben, warum du genau zu uns und der Klinik für Forensische Psychiatrie passt. Zeig uns, dass du dich mit unserer Mission identifizierst und was du einbringen kannst.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns und dich einfacher und schneller. Also, klick dich durch und schick uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie verschaffen. Schau dir ihre Schwerpunkte, Werte und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Forensik handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Diagnostik und Therapie psychisch kranker Straftäter vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Psychiatrie unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Forensik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das kann deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unterstreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die die Klinik bietet. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.