Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Betreuung und Entwicklungsplanung für unsere Bewohner:innen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten, multi-professionellen Teams in einem krisensicheren Job.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 39 Tage Urlaub, faire Vergütung und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kollegiales Arbeitsklima und entwickle dich durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder Sozialpädagoge:in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Schichtarbeit und ein Führerschein der Klasse B sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe mit vielen Möglichkeiten, diese zu gestalten.
Ein kollegiales Arbeitsklima in unserem engagierten, multiprofessionellen Team sowie ein krisenfester Arbeitsplatz bei einem zuverlässigen Arbeitgeber.
Eine fundierte Einarbeitung sowie vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise:
- Faire Vergütung gemäß TVöD-SuE, Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation
- Attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8%
- Bis zu 39 Tage Urlaub pro Jahr (inklusive Zusatzurlaub, der 24.12. und 31.12. sind zusätzlich dienstfrei)
- Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate-Benefits-Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 €
- Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
Sie übernehmen die strukturierende Betreuungsarbeit und wirken an der Entwicklungsplanung der Bewohner:innen mit. Die pädagogische und lebenspraktische Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich. Mit Ihren Kolleg:innen aus anderen Berufsgruppen arbeiten Sie konstruktiv und zielorientiert zusammen. Sie gestalten das Betreuungskonzept aktiv mit und entwickeln dieses kontinuierlich weiter.
Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d).
Freude am empathischen sowie beziehungs- und ressourcenorientierten Arbeiten.
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.
Körperliche Belastbarkeit, Flexibilität für die Arbeit im Drei-Schicht-System sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Führerschein der Klasse B.
Erzieher / Erzieherin / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Erzieherin / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Erziehung und Sozialpädagogik beschäftigen. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte wertvolle Informationen über offene Stellen oder Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz am besten demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Betreuungskonzepts beizutragen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Erzieherin / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) - in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Erzieher/Erzieherin oder Sozialpädagoge/Sozialpädagogin interessierst. Betone deine Freude an der empathischen und beziehungsorientierten Arbeit.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der Betreuung und Unterstützung von Menschen klar darzustellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
Anpassungsfähigkeit zeigen: Erwähne deine Flexibilität und körperliche Belastbarkeit, insbesondere im Hinblick auf die Arbeit im Drei-Schicht-System. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der pädagogischen Arbeit und deinem Umgang mit verschiedenen Situationen im Alltag.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Berufsgruppen entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Betone deine Flexibilität
In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität für die Arbeit im Drei-Schicht-System erwähnt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Hebe deine Empathie hervor
Da die Stelle empathisches Arbeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele geben, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Bewohner:innen eingegangen bist und wie du Beziehungen aufgebaut hast.