Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die somatische Diagnostik und Therapie unserer Patient:innen.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Forensische Psychiatrie bietet eine spannende Arbeitsumgebung im Allgäu.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Patient:innen in ihrer langfristigen Therapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Allgemeinmedizin oder in Weiterbildung sein und gute Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Weiterbildung und bieten attraktive Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Kaufbeuren zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt / Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Allgemeinmedizin in Teilzeit, unbefristet.
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist für die Maßregelvollzugsbehandlung (§ 63 und § 64 StGB) im Bezirk Schwaben zuständig und verfügt über die Funktionsbereiche Psychiatrie, Suchtmedizin und Rehabilitation einschließlich einer forensischen Nachsorgeambulanz. Das Allgäu besitzt einen hohen Freizeitwert und von der Klinik genießen Sie einen wunderschönen Blick auf die Bergketten der Alpen.
Sie sind je nach Qualifikation für die somatische Diagnostik und Therapie unserer Patient:innen in der gesamten Klinik i. S. einer hausärztlichen Versorgung zuständig. Sie arbeiten eng mit unserem klinikinternen Facharzt für Allgemeinmedizin zusammen, welcher oberärztliche Funktion hat und Sie in Ihren Aufgaben unterstützt und supervidiert. Sie koordinieren somatische Behandlungsmaßnahmen, die durch externe Fachärzt:innen bzw. in somatischen Kliniken durchgeführt werden müssen. Außerdem koordinieren Sie die Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen unserer Patient:innen und führen diese ggf. durch.
Flexible Arbeitszeitmodelle ohne Schicht- oder Notdienstversorgung. Es besteht die Weiterbildungsermächtigung über 24 Monate für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Eine teilweise Anrechnung für die Weiterbildung in anderen Fachgebieten ist ggf. möglich.
Eine faire Vergütung gemäß TV-Ärzte/VKA sowie attraktive Zusatzleistungen wie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %, 32 Tage Urlaub pro Jahr. Es wird die Teilnahme an Fortbildungen für Ihren Fachbereich gefördert und finanziell unterstützt.
Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin oder für ein anderes somatisch orientiertes medizinisches Fachgebiet oder Sie befinden sich in einer entsprechenden Weiterbildung. Die Klinik ist mit einem eigenen Sonografie-Gerät ausgestattet.
Interesse an der längerfristigen therapeutischen Begleitung unserer Patient:innen sowie an der beratenden Tätigkeit (Vorsorgeuntersuchungen, Impfberatung, Ernährungsberatung etc.). Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 01. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden begrüßt.
Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Innere Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Innere Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachärzten und anderen Medizinern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Kaufbeuren gründlich. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungsmethoden und die spezifischen Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den Arbeitsabläufen und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Klinik.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Betone in Gesprächen deine Motivation und dein Interesse an der psychiatrischen Versorgung. Teile Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für die langfristige therapeutische Begleitung von Patienten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/ Facharzt (m/w/d) Allgemeinmedizin / Innere Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Kaufbeuren. Verstehe ihre Schwerpunkte, die angebotenen Behandlungen und die Arbeitsweise, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt/Fachärztin in der Allgemeinmedizin oder Psychiatrie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und Psychiatrie sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, in dieser speziellen Klinik zu arbeiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Allgemeinmedizin oder Psychiatrie handelt, solltest du dich auf fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse über Diagnostik und Therapie zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an der Klinik und ihrer Arbeit
Informiere dich über die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie sowie deren Funktionsbereiche. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Patient:innen in diesem speziellen Umfeld hast und wie du zur Verbesserung ihrer Versorgung beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In dieser Position wirst du eng mit anderen Fachärzten zusammenarbeiten. Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Klinik, den Arbeitsabläufen und den Erwartungen an die Position. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Unterstützung bei der Weiterbildung können ebenfalls positiv aufgenommen werden.