Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)
Jetzt bewerben
Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)

Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)

Günzburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze psychisch erkrankte Menschen in ihrem Zuhause.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, attraktive Zusatzleistungen und Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Betreuung und Entwicklung von Konzepten für hilfsbedürftige Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Heilpädagogik, Psychiatrie oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der aufsuchenden Assistenz ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz.

Faire Vergütung gemäß TVöD.

Attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.

Vielfältige Rabattaktionen des Corporate-Benefits-Portals.

Zuschuss zum Deutschlandticket Job.

Als Fachkraft (m/w/d) für die aufsuchende Assistenz (ehem. Ambulant Betreutes Wohnen) gehören die psychosoziale Betreuung, Begleitung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen in ihrem häuslichen Umfeld zu Ihren Aufgaben.

Sie wirken bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des vorhandenen Konzeptes aktiv mit und dokumentieren sorgfältig die erbrachten Leistungen.

Abgeschlossene Ausbildung als Heil-erziehungs-pfleger (m/w/d), Fachpfleger (m/w/d) Psychiatrie, Erzieher (m/w/d) oder Sozial-pädagoge (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation.

Einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder in der Angebotsform der aufsuchenden Assistenz.

Freude an individueller Hilfeplanung und bedarfsorientierter Assistenz.

Fahrerlaubnis der Klasse B.

Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Unser Unternehmen bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz, das durch faire Vergütung gemäß TVöD und attraktive Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge geprägt ist. Wir fördern eine positive Work-Life-Balance und bieten vielfältige Rabattaktionen über unser Corporate-Benefits-Portal sowie einen Zuschuss zum Deutschlandticket Job. Als Fachkraft (m/w/d) in der aufsuchenden Assistenz haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Konzepte mitzuwirken und sich in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln.
Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:

Bezirkskliniken Schwaben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der psychosozialen Betreuung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und der aufsuchenden Assistenz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Motivation und Empathie überzeugen. Bereite eine kurze Geschichte oder Anekdote vor, die deine Hingabe und deinen Ansatz in der Betreuung verdeutlicht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeit
Psychosoziale Betreuung
Beratungskompetenz
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Kenntnisse in der individuellen Hilfeplanung
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Heil­erziehungs­pfleger, Fachpfleger Psychiatrie oder Erzieher. Hebe relevante Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychosoziale Betreuung und deine Fähigkeit zur individuellen Hilfeplanung darlegst. Zeige, warum du gut zu dem Team passt.

Dokumentation deiner Erfahrungen: Dokumentiere deine bisherigen Erfahrungen in der aufsuchenden Assistenz oder ähnlichen Bereichen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Betreuung und wie du mit psychisch erkrankten Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach der Weiterentwicklung

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Fachkräfte und Assistenzkräfte (m/w/d)
Bezirkskliniken Schwaben
Jetzt bewerben
Bezirkskliniken Schwaben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>