Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue psychiatrische Patient:innen in einem multiprofessionellen Team und setze pflegerisches Fachwissen um.
- Arbeitgeber: Zukunftssichere Klinik für Psychiatrie mit einem positiven Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Behandlung psychisch erkrankter Menschen aktiv mit und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann/-frau oder Altenpfleger (m/w/d) und Empathie für Patient:innen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen für die Gerontopsychiatrie sowie für die Aufnahmestationen 20.1 und 53.1 der Psychiatrie am Standort Günzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmänner/-frauen (m/w/d) Psychiatrie in Vollzeit / Teilzeit, unbefristet Über uns: Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum dar für psychisch erkrankte Menschen, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) und ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden und nimmt als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie betreuen unsere psychiatrischen Patient:innen in den Fachbereichen Allgemeinpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen oder Gerontopsychiatrie nach neuestem pflegerischen Fachwissen ressourcenorientiert und auf Augenhöhe . Sie arbeiten vertrauensvoll in einem multiprofessionellen Team und tragen gemeinsam mit Ihren pflegerischen, psychologischen, therapeutischen und ärztlichen Kolleg:innen entscheidend zum Behandlungserfolg bei . Unseren Klinikleitfaden und unser Pflegekonzept setzen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit unseren Patient:innen selbstständig und verantwortungsbewusst um . Ihre Vorteile: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten Vielfältige geförderte Fort – und Weiterbildungsangebote, z.B. Fachweiterbildung Psychiatrie Faire Vergütung gemäß TVöD (mind. P8) Attraktive Zusatzleistungen , wie Jahressonderzahlung, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge usw. 32 Tage Urlaub inkl. Zusatzurlaub bis zu einem Gesamtumfang von derzeit 40 Tagen pro Jahr möglich Ein positives Arbeitsklima , gefördert durch gemeinsame Aktivitäten Angebote für eine ausgewogene Work-Life-Balance , z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals Zuschuss zum Deutschlandticket Job i.H.v. 20,00 € Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielseitigen Gesundheitsangeboten sowie Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass Ihr Profil: Staatliche Anerkennung als Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d) Freude am Umgang mit Menschen , insbesondere Offenheit und Interesse an der Arbeit mit psychisch Erkrankten Empathische und wertschätzende Einstellung gegenüber Patient:innen, verbunden mit der Fähigkeit, die professionelle Distanz zu wahren Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit , Teamfähigkeit sowie schichtbedingte Flexibilität und Belastbarkeit Wir über uns: \“mehr nähe\“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Peter Jost, Benjamin Krewing oder Richard de Vries Pflegedienstleiter 08221 96-2006 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Sabine Prillinger Service-Center Personal 08221 96-2014 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!
Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmänner/-frauen (m/w/d) Psychiatrie Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben
 
			Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmänner/-frauen (m/w/d) Psychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeige, dass du die Werte der Klinik verstehst und teilst!
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger oder Pflegefachmänner/-frauen (m/w/d) Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, in der Psychiatrie zu arbeiten. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege, besonders im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Das hilft uns, deine Eignung für die Stelle besser einzuschätzen.
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein gut strukturierter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben sind das A und O!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg verschaffen. Schau dir ihre Werte, das Pflegekonzept und die angebotenen Behandlungen an. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Einrichtung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. In der Psychiatrie ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du mit psychisch erkrankten Menschen umgehst und welche Strategien du anwendest, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit im Team beziehen. Frage nach den Erfahrungen anderer Mitarbeiter oder wie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen gefördert wird. Das zeigt, dass du die Teamdynamik wertschätzt.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Freude am Umgang mit Menschen zu zeigen. Sei offen über deine Motivation, in der Psychiatrie zu arbeiten, und teile deine Ansichten zur professionellen Distanz und Empathie. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.
