Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Termine und verwalte Patientendaten im Klinikalltag.
- Arbeitgeber: Wachsendes Klinikunternehmen mit modernen Fachkrankenhäusern in Bayerisch-Schwaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem motivierten Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung in der Dokumentation.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Initiativbewerbung!
Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?
Dann gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns – initiativ und flexibel!
Als erfolgreich wachsendes Klinikunternehmen suchen wir kontinuierlich nach engagierten und qualifizierten Nachwuchstalenten, Fachkräften und Führungspersönlichkeiten (m/w/d) im Bereich
Gesundheitsfachberufe
Sekretariat – Medizinischer Schreibdienst und Kodierung – Apotheke – Radiologie
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie organisieren und koordinieren Termine, Sprechstunden sowie Abläufe im Klinikalltag.
- Sie erstellen, pflegen und kontrollieren medizinische Dokumente und Berichte.
- Außerdem sind Sie für die Erfassung und Verwaltung der Patientendaten zuständig.
- Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit dem ärztlichen und pflegerischen Team zusammen und erledigen vielfältige administrative und organisatorische Tätigkeiten.
Ihre Vorteile
- Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit mit Gestaltungsfreiheit und intensiver Einarbeitung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Möglichkeiten interner und externer Fort- und Weiterbildungen
- Die Vorteile einer Anstellung im kommunalen öffentlichen Dienst, wie beispielsweise
- Faire Vergütung gemäß TVöD, Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation sowie
- Attraktive Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von aktuell 4,8 %
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (zusätzlich 24.12 und 31.12 dienstfrei)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Systemen sowie idealerweise Erfahrung in der medizinischen Dokumentation
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie freundliches Auftreten
- Begeisterung dafür, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und die Motivation täglich neues zu lernen
- Nachweis eines ausreichenden Immunschutz gegen Masern
Wir Über Uns
\“mehr nähe\“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen.
Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Bewerbermanagement
0821 4803-2748
Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Einsatzbereiches und –ortes über unser Online-Formular.
Jetzt bewerben! #J-18808-Ljbffr
Gesundheitsfachberufe Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsfachberufe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in den Gesundheitsfachberufen, die dich interessieren. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du dich mit den Themen auskennst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Veranstaltungen, Messen oder Workshops im Gesundheitsbereich. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über die Unternehmenskultur und die aktuellen Trends erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Gesundheitsbranche vorkommen können. Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem multiprofessionellen Team besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsfachberufe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikunternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Gesundheitsfachberufe zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Dokumentation und im Umgang mit EDV-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie der Immunschutz gegen Masern, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Gesundheitsfachberufe, insbesondere über die Organisation von Terminen und die Erstellung medizinischer Dokumente. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit ärztlichem und pflegerischem Personal wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für den Job
Lass deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen durchscheinen. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich tätig sein möchtest und was dich an der Stelle besonders reizt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, kannst du im Interview gezielt nach den angebotenen Möglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.