Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Psychiatrie und entwickle Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das Bezirkskrankenhaus Memmingen bietet moderne psychiatrische Versorgung und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und Zugang zu Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit und profitiere von einem unterstützenden Team und innovativen Konzepten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, mehrjährige Erfahrung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Memmingen ab sofort einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpsychiatrie in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75 %), unbefristet.
Über uns: Das Bezirkskrankenhaus Memmingen hält zurzeit 40 Betten sowie eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz vor. Es ist räumlich in das Klinikum Memmingen integriert, was eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Im Zuge einer Erweiterung in unserem Neubau um 20 Betten wird unser Angebot weiter ausgebaut. Durch unser Konzept einer störungsspezifischen Behandlung im Rahmen diagnoseübergreifender Stationen mit integrierter Institutsambulanz können Sie Ihre umfassenden Erkenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen voll umfänglich einbringen. Alle Berufsgruppen arbeiten nach einem gemeindepsychiatrischen Konzept eng zusammen, es bestehen ausgezeichnete Kontakte zu den komplementären Einrichtungen und Diensten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie sind verantwortlich für die klinische Leitung einer modernen Station mit 20 Betten und übernehmen die oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Behandlungsteams.
- Sie wirken aktiv an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte und Qualitätsstandards mit.
- Sie betreuen Heime ambulant in unserem Einzugsgebiet und sind zuständig für die Behandlung unserer Patient:innen der Institutsambulanz.
- Sie vertreten andere oberärztlich geleitete Bereiche und nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst teil.
- Sie haben außerdem die Entwicklungsmöglichkeit zum Chefarzt bzw. zur Chefärztin.
Ihre Vorteile:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe.
- Eine der Stelle angemessene Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit attraktiven Zusatzleistungen.
- Möglichkeit zur Promotion innerhalb des Unternehmens.
- Fundierte Einarbeitung sowie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. Psychoonkologie.
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch individuelle Arbeitszeitmodelle.
- Mindestens 31 Tage Urlaub.
- Vollzugang zum medizinischen Wissensportal AMBOSS und Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals.
- Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass.
- Hoher regionaler Freizeitwert und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Sehr gute Verkehrsanbindung an den Flughafen Memmingerberg sowie an Bus und Bahn.
Ihr Profil:
- Anerkennung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Mehrjährige Erfahrung in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung.
- Kollegialität, Kooperationsfähigkeit und hohe Eigenmotivation.
- Führungs- und Organisationskompetenz verbunden mit einer eigenständigen Arbeitsweise.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1) sowie Kommunikationsstärke.
Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich. Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Raimund Steber, Ärztlicher Direktor, 08331 70-2663, raimund.steber@bkh-memmingen.de. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Sandra Enßlin, Service-Center Personal, 0821 4803-2748, jobs@bezirkskliniken-schwaben.de.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Leitenden Oberarzt Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
raimund.steber@bkh-memmingen.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Bezirkskrankenhauses Memmingen zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit den Behandlungskonzepten und der Philosophie der Klinik auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die gemeindepsychiatrischen Ansätze verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Organisationskompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Ansichten zur Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten zu teilen.
✨Zeige deine Motivation
Mache deutlich, warum du gerade in dieser Position und in dieser Klinik arbeiten möchtest. Deine Leidenschaft für die Psychiatrie und dein Engagement für die Patientenversorgung sollten klar erkennbar sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leitenden Oberarztes wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf die Möglichkeit der strategischen Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung und wie du mit verschiedenen Behandlungskonzepten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine oberärztliche Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du ein multiprofessionelles Team motivierst und leitest.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit dem Konzept der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Klinik aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.