Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Günzburg, Kompetenzzentrum für psychisch erkrankte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: 33 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Interesse an Forschung und Lehre.
- Andere Informationen: Hoher regionaler Freizeitwert und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen in unserem Bezirkskrankenhaus in Günzburg für die Psychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapiein Voll- oder Teilzeit, unbefristetÜber uns: Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Günzburg stellt ein Kompetenzzentrum für psychisch erkrankte Menschen dar, in dem stationäre, teilstationäre (Tag-Nacht-Klinik) sowie ambulante Behandlung und Pflege angeboten werden. Zu unseren Therapieangeboten gehören unter anderem das LUI als Spezialangebot für junge Erwachsene mit psychotischen Krisen, Stimmulationsverfahren (z.B. EKT) sowie eine spezielle geriatrische Therapie für ältere psychisch erkrankte Menschen.
Als Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm nehmen wir darüber hinaus Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen die oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Teams. Sie tragen aktiv zur Mitgestaltung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Diagnostik sowie Therapieplanung bei.Sie sind für die fachliche Supervision zuständig.
Sie beteiligen sich aktiv am psychiatrischen Fortbildungscurriculum . Konnten wir Ihr Interesse wecken? Bewerben Sie sich mit nur einem Klick hier .
Ihre Vorteile: Promotions- und Habilitationsmöglichkeit Möglichkeit zur Forschung und klinischen Studien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – volle Weiterbildungsbefugnis GeriatrieEine der Stelle angemessene Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit attraktiven Zusatzleistungen 33 Tage Urlaub pro Jahr Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf (z.B. durch betriebseigene Betreuungsplätze "Kids & Company")Hoher regionaler Freizeitwert und Unterstützung bei der WohnungssucheMitgliedschaft bei EGYM Wellpass Ihr Profil: Anerkennung zum Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und PsychotherapieKollegialität , Kooperationsfähigkeit und hohe EigenmotivationInteresse am Forschen und Lehren Wir über uns: "mehr nähe" nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw.
Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen?
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Univ. Prof.
Dr. med. Dipl.-Phys.
M. Riepe Komm. Ärztlicher Direktor 08221 96-2038 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Anja Hörger Service-Center Personal 08221 96-20675 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben
 
			Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und deren Angebote. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch zur Teamkultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Ein Klick und du bist im Rennen. Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen und deine Unterlagen schnell zu prüfen.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Zeige dein Interesse, indem du nach dem Status deiner Bewerbung fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide Floskeln und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ziele.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Stelle ist anders, also schau dir die Jobbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Achte auf die Details!: Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein paar kleine Fehler können einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht unbedingt den besten.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Günzburg verschaffen. Schau dir die Therapieangebote an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Forschungsschwerpunkte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Supervision verdeutlichen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung von Diagnostik und Therapieplanung beigetragen hast. So kannst du deine Eignung für die Position als Oberarzt unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu aktuellen Herausforderungen in der Klinik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du wirklich bist. Authentizität ist wichtig, besonders in einem Bereich wie der Psychiatrie, wo Empathie und Kollegialität gefragt sind. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie durchscheinen und teile deine Visionen für die Zukunft in diesem Bereich.
