Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapeutische Tätigkeiten, Diagnostik und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Memmingen mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Arbeitsklima, Einarbeitung, Rabatte und Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychotherapeutische Versorgung in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Interesse an psychotherapeutischer Arbeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Memmingen zum 01.03.2026 einen Psychologen (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PT1 und PT2) in Teilzeit, befristet für den Zeitraum der Ausbildung Über uns: Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Memmingen ist räumlich in das Klinikum Memmingen integriert und verfügt über zwei Stationen, eine Institutsambulanz und die gegenüberliegende Tagesklinik. Das Behandlungsangebot richtet sich an alle erwachsenen Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. Hierzu gehören allgemeinpsychiatrische Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie gerontopsychiatrische Erkrankungen, die auf den Stationen Diagnosen gemischt behandelt werden. Gemeinsam mit unserem multiprofessionellen Team erfüllen wir den Auftrag der psychiatrischen Vollversorgung für die Stadt Memmingen und umliegende Region, mit einem Einzugsgebiet von ca. 100.000 Einwohnern. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen therapeutische Tätigkeiten wie Aufnahme , Diagnostik , Behandlungsplanung und – durchführung . Sie nehmen an Visiten und Fallbesprechungen in einem multiprofessionellen Behandlungsteam und an Supervisionen teil. Ihre Aufgaben beinhalten auch testpsychologische Diagnostik bei stationären, teilstationären und ambulant behandelten Patient:innen. Sie führen selbständig Einzel – und Gruppentherapien sowie psychoedukative Verfahren durch. Ihre Vorteile: Eine verantwortungsvolle , interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit auf einem breit gefächerten Behandlungsgebiet Ein hervorragendes kollegiales Arbeitsklima und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld an einem modernen Arbeitsplatz Eine fundierte Einarbeitung sowie regelmäßige Teambesprechungen, Teamsupervisionen und Teamintervisionen Zugang zu vielfältigen Rabattaktionen des Corporate Benefits Portals sowie Zuschuss zum Deutschlandticket Job von 20 EUR Mitgliedschaft beim EGYM Wellpass Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Masterabschluss) und ein Vertrag mit einem Ausbildungsinstitut Interesse und Kompetenzen in der psychotherapeutischen Einzel – und Gruppenarbeit Teamfähigkeit , Flexibilität sowie Leistungsbereitschaft Strukturierte , selbstständige Arbeitsweise auch im Umgang mit Dokumentation Wir über uns: mehr nähe nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patienten und Klienten sicherzustellen. Möchten auch Sie diese Chance ergreifen? Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Bei Fragen zum Aufgabengebiet Raimund Steber Ärztlicher Direktor 08331 70-2663 Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Katharina Hailand Service-Center Personal 08341 72-1078 jobs@bezirkskliniken-schwaben.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 10.11.2025! Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Jetzt bewerben!Aufgaben:Qualifikationen:
Psychologe (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PT1 und PT2) Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PT1 und PT2)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche mehr über offene Stellen als durch klassische Jobanzeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungsschwerpunkte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Interesse an der Arbeit hast.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten! Bring Beispiele aus deinem Studium oder Praktika mit, die zeigen, wie du in der Therapie arbeitest. Das gibt den Personalverantwortlichen einen echten Eindruck von dir.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Psychotherapie zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) im Rahmen der Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (PT1 und PT2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Psychologe interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du während deines Studiums oder Praktika gesammelt hast. Ob es um therapeutische Tätigkeiten oder Teamarbeit geht – wir wollen wissen, was du mitbringst!
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Mach es uns leicht, dich kennenzulernen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Bezirkskrankenhaus Memmingen verschaffen. Schau dir die Website an, informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und deren Behandlungsschwerpunkte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse an der Klinik.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle therapeutische Tätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppentherapie verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
In einem multiprofessionellen Team zu arbeiten, ist ein zentraler Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Supervision stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Supervisionsmöglichkeiten. Frage nach, wie die Klinik neue Mitarbeiter unterstützt und welche Formate für Teambesprechungen und Supervisionen angeboten werden. Das zeigt, dass du Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legst.