Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze die Berufsfachschule für Pflege in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Bildungseinrichtung, die sich auf Pflegeberufe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Bildungsbereich und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit mindestens 80 % der regulären Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die Berufsfachschule für Pflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, mit mind. 80 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Die Beschäftigung erfolgt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die Berufsfachschule für Pflege, Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: Bezirksklinikum Mainkofen
Kontaktperson:
Bezirksklinikum Mainkofen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die Berufsfachschule für Pflege, Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Pflegeausbildung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und -führung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Führungskraft unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegeausbildung! Teile deine Vision, wie du die Schule weiterentwickeln möchtest. Ein klarer Plan und eine positive Einstellung können den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die Berufsfachschule für Pflege, Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der stellvertretenden Schulleitung gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Pflege und Schulorganisation hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bildungsbereich.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksklinikum Mainkofen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Schulleitung vor
Als stellvertretende Schulleitung wird von dir erwartet, dass du Führungsqualitäten und pädagogisches Wissen mitbringst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Konfliktlösung zeigen.
✨Kenntnis der aktuellen Bildungstrends
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bildungsbereich, insbesondere in der Pflegeausbildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Schule einzubringen.
✨Fragen zur Schulentwicklung vorbereiten
Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der Berufsfachschule beitragen kannst. Stelle Fragen zu den Zielen der Schule und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle der stellvertretenden Schulleitung ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsstrategien in der Zusammenarbeit mit Lehrern, Schülern und Eltern umsetzen würdest.