Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit pneumologischen Erkrankungen in einem modernen ambulanten Zentrum.
- Arbeitgeber: Das Bezirksklinikum Obermain bietet hochwertige Gesundheitsversorgung in Oberfranken.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an der Verbesserung der Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie und Teamgeist.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und kostenlose Parkplätze auf dem Klinikgelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.
Das Ambulante Behandlungszentrum Obermain ist ein MVZ der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) und befindet sich auf dem Gelände des Bezirksklinikums Obermain, Ebensfeld. Es verfügt über 2,25 Vertragsarztsitzen in den Schwerpunkten Lungen- /Bronchialheilkunde und Rheumatologie. Seinen Behandlungsschwerpunkten entsprechend arbeitet das MVZ eng mit der Lungenfachklinik und der Klinik für Internistische Rheumatologie des Bezirksklinikums zusammen. Das garantiert unseren Patienten eine hohe Fachkompetenz mit enger Verzahnung der ambulanten mit der stationären Versorgung. Alles funktioniert in räumlicher Nähe und auf kurzen Wegen.
Ihre Aufgaben umfassen die volle ambulante Behandlung von Patienten mit pneumologischen Erkrankungen. Zum Diagnostik- und Leistungsspektrums unseres Ambulanten Behandlungszentrums gehören insbesondere:
- Lungenfunktionstests
- FeNO-Messungen
- Radiologie
- Blutgasanalyse
- Belastungsuntersuchungen
- Ultraschall
- Allergologische Untersuchungen
- Schlafmedizinische Untersuchungen
- Asthma Bronchiale
- Allergien
- Chronische Erkrankungen der Lunge
- Bronchiektase
- Lungenfibrose
- Lungenkrebs
- Lungenentzündung
- Schlafapnoe sowie nächtliche Atempausen
Ihr Profil: Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Schwerpunkt Pneumologie/Lungen- und Bronchialheilkunde. Berufserfahrung im ambulanten, vertragsärztlichen Bereich wäre wünschenswert. Vorteilhaft wäre die Qualifikation zur Erbringung von Speziallaborleistungen nach Absch. 32.3 EBM, bzw. die Bereitschaft zum Erwerb dieser Fachkenntnisse. Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung, patientenorientierte, kontaktbereite und kollegiale Persönlichkeit, Freude und Fähigkeit an der Behandlung von Patienten, zielorientiertes und strukturiertes Verhalten und Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, gute und emphatische Kommunikation, Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
Wir bieten: attraktive Vergütung gemäß TV Ärzte (Marburger Bund), intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre, betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL, geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und attraktive Teilzeitmodelle, ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildung, unter anderem im Rahmen der hauseigenen Akademie, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Mitarbeiterrabatte, kostenlose Parkplätze, kostengünstige Wohnmöglichkeiten auf dem Klinikgelände, Job-Rad Leasing Angebote.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.
Facharzt Pneumologie m/w/d Arbeitgeber: Bezirksklinikum Obermain
Kontaktperson:
Bezirksklinikum Obermain HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Pneumologie m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Pneumologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Pneumologie. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Fachärzte in der Pneumologie recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Pneumologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes für Pneumologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Berufserfahrung im ambulanten Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Motivation für die Arbeit im Ambulanten Behandlungszentrum darlegst. Gehe auf deine Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Position qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksklinikum Obermain vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den pneumologischen Erkrankungen und den spezifischen Behandlungsmethoden auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu erläutern.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine kollegiale Persönlichkeit unter Beweis stellen.
✨Patientenorientierung hervorheben
Zeige im Interview, dass dir die patientenorientierte Versorgung am Herzen liegt. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Fort- und Weiterbildung ansprechen
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zur Sprache. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.