Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Bayreuth Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Abteilung und entwickle Therapieangebote für psychisch kranke Straftäter.
  • Arbeitgeber: Die GeBO bietet hochwertige Krankenhausleistungen und umfassende Patientenversorgung in Oberfranken.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Mitarbeiterrabatte sind ebenfalls Teil des Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.

Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, ggf. als Oberarzt (m/w/d). Die Klinik für Forensische Psychiatrie versieht den psychiatrischen Maßregelvollzug im Regierungsbezirk Oberfranken. Auf 11 Stationen mit 200 Betten werden strafgerichtlich untergebrachte Patienten (§§ 63, 64, 67 h StGB, §§ 126a, 453 c StPO) nach multiprofessionell gestalteten und störungsspezifisch differenzierten Therapiekonzepten behandelt. Die Forensische Ambulanz betreut darüber hinaus weitere 200 Patienten multiprofessionell und überwiegend aufsuchend.

Die ärztlich-klinische Tätigkeit umfasst ein spannendes Arbeitsumfeld, mit viel Zeit für die Patienten. Sie bietet die Möglichkeit, Patienten in einem erfahrenen, multiprofessionellen Team, auch psychotherapeutisch, zu begleiten. Diagnostik und Therapie umfassen das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen.

Ihre Aufgaben:

  • ärztliche Leitung einer Abteilung
  • die konzeptionelle Weiterentwicklung der Therapieangebote
  • Supervision der Therapieprozesse
  • Gestaltung der therapeutischen Angebote
  • Sie betreuen straffällig gewordene Menschen mit Suchterkrankungen und psychischen Störungen psychiatrisch-psychotherapeutisch im stationären Setting
  • Sie arbeiten im multiprofessionellen Team und wirken an der beständigen Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte in der Klinik mit

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Interesse an der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern verbunden mit der Bereitschaft, sich in die speziellen Aufgabenstellungen des Maßregelvollzugs (deliktpräventive Therapie) einzuarbeiten
  • Interesse an Fort- und Weiterbildung
  • eine von Akzeptanz, Empathie und Kongruenz geprägte Haltung
  • persönliches Engagement und Befähigung zur Arbeit im multiprofessionellen Team und zur Selbstreflexion
  • Sie zeichnen sich persönlich als Teamplayer mit einer strukturierten Arbeitsweise aus
  • Zuverlässigkeit und eine wertschätzende sowie empathische Haltung im Umgang mit den Patienten
  • Interesse, Freude, Neues zu lernen und sich psychiatrisch/forensisch fort- und weiterzubilden
  • Sie bringen eine hohe Motivation, Engagement und Leistungsbereitschaft mit
  • Sie arbeiten selbstständig, besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich konstruktiv in unser multiprofessionelles Team einzubringen

Wir bieten:

  • attraktive Vergütung gemäß TV Ärzte (Marburger Bund)
  • finanzielle Förderung der Facharztweiterbildung
  • Anrechnung der Erfahrungsstufe nach Vorlage von Nachweisen
  • Supervision
  • intensive Einarbeitung in einer kollegialen und motivierenden Teamatmosphäre
  • betriebliche Zusatzrente und Zuzahlung von VwL
  • geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung und attraktive Teilzeitmodelle
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildung, unter anderem im Rahmen der hauseigenen Akademie
  • betriebliche Gesundheitsvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte, kostenlose Parkplätze sowie kostengünstige Wohnmöglichkeiten
  • Job-Rad Leasing Angebote

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d Arbeitgeber: Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und empathische Arbeitsatmosphäre bietet. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer strukturierten Einarbeitung in einem motivierten Team, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten, einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge und vielfältigen Mitarbeiterrabatten, was das Arbeiten in unserer Klinik für Forensische Psychiatrie in Bayreuth besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bezirkskrankenhaus Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Forensischen Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit parat haben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Forensischen Psychiatrie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern
Kenntnisse in deliktpräventiver Therapie
Empathie und Akzeptanz im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Teamarbeit im multiprofessionellen Team
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Motivation und Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Gestaltung therapeutischer Angebote
Supervision von Therapieprozessen
Konzeptionelle Weiterentwicklung der Therapieangebote

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zum Facharzt sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Therapieangebote beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskrankenhaus Bayreuth vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Umgang mit suchtkranken und psychisch kranken Straftätern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Klinik und ihre Konzepte

Mache dich mit den spezifischen Therapieansätzen und dem Konzept der Klinik für Forensische Psychiatrie vertraut. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung

Da das Stellenangebot auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfasst, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung innerhalb der Klinik.

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
B
  • Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie m/w/d

    Bayreuth
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • B

    Bezirkskrankenhaus Bayreuth

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>