Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Risikomanagement im Altbergbau und Gefahrenabwehr.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg ist ein wichtiger Dienstleister in NRW mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Südwestfalens und verbessere die Lebensqualität von Millionen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Bergbau- und Umweltfragen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg zum 01.03.2025 in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleiter, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum 01.03.2025 für das Dezernat 63 am Dienstort Dortmund eine Technische Sachbearbeitung (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 10 - 12 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 11 - 12 TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 11 der EGO zum TV-L. Bewerber/-innen, die bereits in der EG 12 der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis möglich. Bereits verbeamtete Bewerber/-innen können bis zur Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.
Das Dezernat 63 – Nachbergbau – betreibt das Risikomanagement Altbergbau und zeichnet außerdem verantwortlich für die Abwehr von Gefahren aus verlassenen Grubenbauen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen. Darüber hinaus sind hier die betriebsplanmäßige Abwicklung der Stilllegung und Wiedernutzbarmachung von Bergwerksbetrieben sowie des Grubenwasseranstiegs angesiedelt. Komplettiert wird das Portfolio durch den Bergbau Alt- und Verdachtsflächenkatalog (BAV-Kat) sowie die Besucherbergwerke und -höhlen.
Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 63 - Nachbergbau - Risikomanagement Altbergbau Arbeitgeber: Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde)
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 63 - Nachbergbau - Risikomanagement Altbergbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben im Bereich Nachbergbau. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele des Dezernats 63 verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Risikomanagement und Altbergbau. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Risiken im Altbergbau vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in der Region. Erkläre, wie du durch deine Arbeit im Dezernat 63 zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in Südwestfalen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Dezernat 63 - Nachbergbau - Risikomanagement Altbergbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Technischen Sachbearbeitung im Dezernat 63 relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse im Risikomanagement und im Bereich Altbergbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, Teil der Bezirksregierung Arnsberg zu werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg (Bestellungsbehörde) vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Es ist wichtig, dass du dich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informierst. Verstehe die Rolle des Dezernats 63 im Risikomanagement Altbergbau und wie es zur nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da die Stelle technische Sachbearbeitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung parat haben, die deine Fähigkeiten im Bereich Nachbergbau und Risikomanagement verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung
Die Bezirksregierung legt großen Wert auf die Lebensqualität der Menschen in der Region. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst und warum dir dieses Thema am Herzen liegt.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur und den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und den spezifischen Herausforderungen, mit denen das Dezernat konfrontiert ist. Gute Fragen können zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.