Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen
Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen

Siegen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Vermessungstechniker/-in und arbeite mit Laser, Drohnen und Satelliten.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg verbindet die Landesregierung mit der Region in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem modernen Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife (mindestens Hauptschule Klasse 10 Typ B) erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 30. November 2025 über das Online-Portal.

Wir suchen: Vermessungstechniker/-innen

Bewerbungsschluss: 30. November 2025

Ausbildungsbeginn: 1. August 2026

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Standort: Soest oder Siegen

Wer sind wir eigentlich? Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich.

Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2.000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich.

Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Was macht man als Vermessungstechniker/-in? In den Berufen der Geoinformationstechnologie werden Geodaten erzeugt und vielfältig bis hin zu Karten verarbeitet. Als Vermessungstechniker/-in gehört der Umgang mit dem Computer, spezieller Software und modernen Messinstrumenten ebenso zum Alltag, wie eine gute Portion Mathe und Geografie. Außeneinsätze für die Ermittlung der Geodaten, als Basis für alle Aufgabengebiete, sind üblich.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Für eine Bewerbung bei uns setzen wir die Fachoberschulreife (mindestens Hauptschule Klasse 10 Typ B) voraus. Deine fachliche Eignung ermitteln wir im Rahmen eines Einstellungstests. Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt.

Wie verläuft die Ausbildung? Die Ausbildung im Angestelltenverhältnis beginnt am 1. August 2026 am Standort Soest oder Siegen der Bezirksregierung. Die Ausbildung von Vermessungstechniker/innen und Geomatiker/innen ist im ersten Ausbildungsjahr identisch. Danach erfolgt eine Spezialisierung. Der Berufsschulunterricht findet entweder in Hagen oder in Dortmund statt.

Der Bruttoverdienst während der Ausbildung beträgt:

  • 1. Lehrjahr: ca. 1.086 €
  • 2. Lehrjahr: ca. 1.140 €
  • 3. Lehrjahr: ca. 1.190 €

Während der dreijährigen Ausbildung sind die Tätigkeiten breit gefächert. Sowohl in den Bereichen der ländlichen Entwicklung und Bodenordnung, der Umweltüberwachung, der Regionalentwicklung als auch in der Wasserwirtschaft und der Kampfmittelbeseitigung werden Geodaten verarbeitet und grafisch dargestellt.

Wo kann ich mich bewerben? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt angefordert.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht! Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt.

Weitere Informationen: Noch nicht alle Fragen geklärt? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung findest Du auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/karriere.

Ansprechperson: Bei weiteren Fragen wende Dich an Johanna Schulte-Hobein unter der Telefonnummer 02931 82-2147 oder per E-Mail unter ausbildung@bra.nrw.de zur Verfügung.

B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Arnsberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Vermessungstechnik, wie Laser, Drohnen und Satelliten. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Geoinformationstechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du deine mathematischen und geografischen Kenntnisse auffrischst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsaufgaben, die dir helfen können, dich optimal vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da Teamarbeit in der Vermessungstechnik wichtig ist, kannst du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen

Mathematische Kenntnisse
Geografisches Wissen
Umgang mit modernen Messinstrumenten
Kenntnisse in Geoinformationstechnologie
Computerkenntnisse
Vertrautheit mit spezieller Software für Vermessung
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Präzision und Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität für Außeneinsätze
Interesse an Umwelt- und Regionalentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle als Vermessungstechniker/-in zu bekommen und deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.

Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Vermessungstechniker/-in unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Geoinformationstechnologie und deine Teamfähigkeit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg vorbereitest

Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bezirksregierung Arnsberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit in der Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Vermessungstechniker/-in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Geodaten, Messinstrumenten und relevanter Software vorbereiten. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Themen hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Projekten, Gruppenarbeiten oder anderen Erfahrungen geschehen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Ausbildung Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Siegen
Bezirksregierung Arnsberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>