Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst ein Organisationstalent und bearbeitest vielfältige Büroarbeiten.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg verbindet die Landesregierung mit der Region und ist modern und bürgerfreundlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und Teamwork in einem verantwortungsvollen Umfeld machen diesen Job attraktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Mitgliedstaat erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025, Ausbildung beginnt am 1. September 2026.
Du bist ein Organisationstalent? Wir suchen: Verwaltungswirt/-innen
Bewerbungsschluss: 30. November 2025
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Standort: Arnsberg
Wer sind wir eigentlich? Wir sind die Bezirksregierung Arnsberg. Aus dem Herzen von Nordrhein-Westfalen heraus stellen wir nicht nur die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Menschen in der Region her. Wir sind zudem modern, leistungsfähig und bürgerfreundlich.
Die Aufgaben der Bezirksregierung Arnsberg sind verantwortungsvoll. Gerade deswegen kommt es auf gutes Teamwork und eine umfassende fachliche Qualifikation an. Die mehr als 2.000 Beschäftigten sind beispielsweise von der Kommunalaufsicht über die Wirtschaftsförderung, das Schulwesen, die Gesundheitsaufsicht bis hin zum Umweltschutz und Energie für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich.
Die Aufgaben sind vielfältig – die Jobs eine spannende Herausforderung: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, vielfältige Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Was macht man als Verwaltungswirt/-in? Die Aufgaben in diesem Beruf sind abwechslungsreiche Büroarbeiten und von Einsatzgebiet zu Einsatzgebiet unterschiedlich. Sie erstrecken sich z. B. über die Beförderung von Lehrkräften, die Bearbeitung von Elternzeitberechnungen bis hin zu Genehmigungen für Schwerlasttransporte. Dabei werden Anträge bearbeitet, Rechnungen geprüft und ausgezahlt sowie allgemeine Verwaltungsentscheidungen vorbereitet.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Für eine Bewerbung bei uns setzen wir die Fachoberschulreife (mindestens Hauptschule Klasse 10 Typ B) voraus. Außerdem benötigst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates. Für eine Tätigkeit im Beamtenverhältnis, in welchem die Ausbildung stattfindet, gelten zudem besondere Anforderungen an die gesundheitliche Eignung. Diese wird durch eine amtsärztliche Untersuchung festgestellt. Wichtig ist auch: Zum Ende der Ausbildung darfst Du nicht älter als 42 Jahre sein (Schwerbehinderte 45). Deine fachliche Eignung ermitteln wir im Rahmen eines Einstellungstests. Eine Vorauswahl nach Zeugnisnoten findet nicht statt.
Wie verläuft die Ausbildung? Die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026. Der Bruttoverdienst während der Ausbildung beträgt 1499 Euro. Die zweijährige Ausbildung findet in theoretischen und praktischen Abschnitten statt. Die praktischen Abschnitte werden hauptsächlich am Standort Arnsberg durchgeführt. In Einzelfällen sind auch Abschnitte in Dortmund oder Soest möglich. Die theoretische Ausbildung findet in vier zentralen Lehrgängen am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden statt. In den Praxisabschnitten besteht einmal wöchentlich die Gelegenheit zu einem Selbstlernnachmittag.
Wie kann ich mich bewerben? Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen möglich: www.ausbildungbezirksregierungennrw.de. Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt angefordert. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht! Frauen werden bei Erfüllung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt.
Weitere Informationen: Noch nicht alle Fragen geklärt? Weitere Informationen rund um das Thema Karriere und Ausbildung findest du auf unserer Internetseite: www.bra.nrw.de/karriere.
Ansprechperson: Bei weiteren Fragen wende Dich an Bettina Kamp unter der Telefonnummer 02931 82-2150 oder per E-Mail unter ausbildung@bra.nrw.de.
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Verwaltungswirts. Je mehr du über die spezifischen Tätigkeiten und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungswirten in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Prüfungsinhalten vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Kenntnisse in relevanten Themenbereichen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Bezirksregierung Arnsberg, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu punkten und zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Aufgaben, Werte und die Kultur des Unternehmens.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Verwaltungswirt klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vorhanden sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bezirksregierung Arnsberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung zum Verwaltungswirt spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Verwaltung ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, was als Nächstes kommt.