Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Medienanfragen, Pressemitteilungen und Organisation von Pressekonferenzen.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg fördert die Lebensqualität in Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation der Regierung und habe einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Kommunikation oder Journalismus.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit über 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Pressestelle im Büro des Regierungspräsidenten am Dienstort Arnsberg einen Pressesprecher (m/w/d). Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt in der Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-L.
Das Pressestellen-Team der Bezirksregierung Arnsberg:
- beantwortet Anfragen der Medien,
- gibt Pressemitteilungen heraus,
- begleitet Pressetermine in Text und Bild,
- organisiert Pressekonferenzen, Interviews und Hintergrundgespräche,
- wertet die tagesaktuellen Medien aus.
- unterstützt das Social-Media-Team.
Pressesprecher / Pressesprecherin (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksregierung Arnsberg
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pressesprecher / Pressesprecherin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Themen der Region verstehst und wie du als Pressesprecher dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Medienbranche und der öffentlichen Verwaltung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an einen Pressesprecher zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit kritischen Medienanfragen umgehen würdest. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein strategisches Denken.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um deine Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit zu demonstrieren. Teile relevante Inhalte und zeige, dass du mit den neuesten Trends in der Medienlandschaft vertraut bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pressesprecher / Pressesprecherin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Pressesprechers. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pressearbeit wichtig sind, um diese gezielt in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen in der Kommunikation, Medienarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit betont. Achte darauf, spezifische Erfolge oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Bezirksregierung Arnsberg arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pressearbeit und deine Kenntnisse über die Region ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und den formalen Stil, da dies in der Kommunikationsbranche besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Pressestelle konfrontiert ist, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Als Pressesprecher ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Medien gearbeitet oder komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.
✨Zeige deine Kenntnisse im Bereich Social Media
Da die Pressestelle auch das Social-Media-Team unterstützt, solltest du dich mit den gängigen Plattformen und deren Nutzung im öffentlichen Sektor auskennen. Sei bereit, über Strategien zu sprechen, wie man die Reichweite und das Engagement in sozialen Medien erhöhen kann.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik und Arbeitsweise
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.