Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung in der Organisation und Koordination von Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Arnsberg ist ein verantwortungsvoller Dienstleister im Regierungsbezirk Arnsberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Geflüchteten und erlebe eine vielfältige Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Verwaltungs- oder Betriebsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleister/innen, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen. Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Dezernat 20 an den Dienstorten Bochum, Möhnesee, Hagen, Selm sowie an weiteren noch festzulegenden Dienstorten mehrere stellvertretende Einrichtungsleitungen (m/w/d) für Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete (Entgeltgruppe 10 TV-L). Die ausgeschriebenen Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete sind Aufnahmeeinrichtungen für Menschen, die in Deutschland um Asyl bitten. Die Bezirksregierung Arnsberg betreibt an verschiedenen Standorten im Regierungsbezirk Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete. Derzeit werden an zum Teil noch festzulegenden Standorten weitere Unterbringungseinrichtungen und temporäre Notunterkünfte geplant.
Ihre Aufgaben
- Regelung des Dienstbetriebs: Sie organisieren den Dienstbetrieb zwischen den Unterbringungseinrichtungen und verschiedenen Abteilungen der Bezirksregierung Arnsberg.
- Führung der Einrichtung: Sie leiten die Unterbringungseinrichtung stellvertretend und berücksichtigen hierbei landeseinheitliche Vorgaben und Ziele.
- Koordination des Ablaufs: Sie koordinieren den Ablauf innerhalb der Unterbringungseinrichtung und sorgen für eine moderne Informationskultur.
- Steuerung der Dienstleitungsunternehmen: Sie steuern, kontrollieren und dokumentieren die vertragsgerechte Erfüllung der Aufgaben durch die Dienstleistungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Betreuung, Sicherheit, Verpflegung, Reinigung etc.
- Öffentlichkeitsarbeit: Sie vertreten die Einrichtung nach Außen und pflegen die Öffentlichkeitsarbeit. Sie nehmen an „Runden Tischen“, „Ordnungspartnerschaften“ und „Expertentischen“ teil oder leiten diese.
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten: Unterstützung bei der Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Durchführung und Kontrolle organisatorischer Angelegenheiten, Datenmanagement und Reporting, Beratung und Unterstützung, Unterstützung bei Standortlogistik, Problemlösungsmanagement.
Ihr fachliches Profil
Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen: abgeschlossene berufliche Qualifizierung als Verwaltungsfachwirtin oder Verwaltungsfachwirt bzw. dem Angestelltenlehrgang II oder über eine abgeschlossene Weiterqualifizierung zur Fach- oder Betriebswirtin oder zum Fach- oder Betriebswirt mit einer verwaltungs- oder kaufmännischen Ausbildung oder über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts, Bachelor of Science) in einem verwaltungs- bzw. betriebswirtschaftlichen Studiengang bzw. Bachelor of Laws. Wünschenswert wären darüber hinaus: berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst und/oder Kenntnisse im Themenfeld Asyl.
Hinweis: Für eine Tätigkeit in einer Unterbringungseinrichtung muss für alle nach 1970 geborenen Personen ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern vorhanden sein. Ein Nachweis hierüber ist im Falle einer Einstellung vorzulegen. Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte noch keinen Nachweis bei.
Ihr persönliches Profil
Aufgrund der vielschichtigen Aufgabenstellung erfordert die Tätigkeit äußerst ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, offene Umgangsformen sowie das Arbeiten im Team. Daneben sollten folgende Eigenschaften zu Ihren Stärken zählen: ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, strukturiertes Arbeiten, Prozessdenken und eine lösungsorientierte Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamfähigkeit, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ein besonderes Maß an Eigeninitiative und Entscheidungskompetenz, hohe Einsatzbereitschaft, besondere Flexibilität und Belastbarkeit, sehr gute Kommunikations-, Konflikt- und Organisationsfähigkeit.
Erwartet wird zudem die generelle Bereitschaft zum Einsatz auch in anderen Flüchtlingseinrichtungen des Landes NRW im Regierungsbezirk Arnsberg.
Wir bieten Ihnen
- Interessante Themen! Flüchtlingsangelegenheiten.
- Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Familienfreundlichkeit! Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen.
- Individuelle Entwicklung! Umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Gesundes Arbeiten! Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wollen Sie ein Teil unseres Teams werden? Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum 13.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal ein.
Hinweis: Im Rahmen der Online-Bewerbung werden Ihnen u. a. einige Fragen zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf. Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente bereit.
Wir freuen uns auf Sie!
stellvertretende Einrichtungsleitungen (m/w/d) für Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Bezirksregierung Arnsberg
Kontaktperson:
Bezirksregierung Arnsberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Einrichtungsleitungen (m/w/d) für Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe haben. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg und deren spezifische Projekte im Bereich Flüchtlingsunterbringung. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Herausforderungen und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz vor. In dieser Position ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe oder besuche relevante Fortbildungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an dem Thema, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Einrichtungsleitungen (m/w/d) für Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Einrichtung und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als stellvertretende Einrichtungsleitung geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen im öffentlichen Dienst und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Qualifikationen und Erfahrungen hervor, die dich für die Arbeit in Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete qualifizieren.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Ausbildungsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem einheitlichen Format (PDF) vorliegen und die maximale Dateigröße von 10 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Arnsberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Bezirksregierung Arnsberg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bezirksregierung Arnsberg und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Einrichtung in der Flüchtlingsunterbringung und welche Herausforderungen sie bewältigen muss.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Konfliktlösung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einer Unterbringungseinrichtung erfordert Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen der stellvertretenden Einrichtungsleitung zu erfahren.