Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026

Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die moderne Verwaltung und übernehme spannende Sachbearbeitungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Landesverwaltung NRW und forme die Zukunft mit uns.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Gesundheitsmanagement und Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Theorie und Praxis in verschiedenen Bereichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss, unter 40 Jahre alt.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025, Frauen und Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind besonders willkommen.

Gestalten Sie mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Wir bilden ab dem 01.09.2026 Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte (m/w/d) im Beamtenverhältnis aus. Sie sind kommunikativ, engagiert und auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe? Sie haben Interesse an politischen, gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und möchten eine theoretische Ausbildung mit fachpraktischen Einsätzen in Verwaltungsbehörden der Landesverwaltung NRW verknüpfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit dem Abschluss der Ausbildung erwerben Sie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet, Sie können im Anschluss an Ihre Ausbildung beispielsweise bei allen Landesbehörden Sachbearbeitungsaufgaben wahrnehmen. Dazu gehören unter anderem:

  • Antragsbearbeitung
  • Vorbereiten von Verwaltungsentscheidungen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Institutionen

WIR BIETEN IHNEN ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Landesbehörde:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Sachbearbeiter/in in vielfältigen Arbeitsbereichen wie:
  • Umweltschutz
  • Schulaufsicht
  • Verkehrswesen
  • Beihilfe
  • Wirtschaftsförderung
  • Personalwesen
  • Organisation
  • Gesundheitswesen
  • Haushalt

vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Planstellen die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, ein attraktives Ausbildungsgehalt, Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und vieles mehr!

IHRE AUSBILDUNG:

  • Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
  • Dauer: 2 Jahre
  • attraktives Ausbildungsgehalt von derzeit ca. 1.499,00 € brutto
  • Gliederung in eine theoretische Ausbildung am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden und fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Landesbehörden innerhalb des Regierungsbezirks

IHR PROFIL:

  • Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • gesundheitliche und fachliche Eignung sowie nicht älter als 40 Jahre

BEWERBEN SIE SICH UNTER https://www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025.

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt. Die fachliche Eignung wird als Stellenanforderung im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbungen von Personen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Ebenso sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX ausdrücklich erwünscht.

Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf (www.brd.nrw.de/ausbildung) oder durch das Ausbildungsbüro, Tel.: 0211 / 475-4495, E-Mail: ausbildung@brd.nrw.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf

Die Bezirksregierung Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) im Beamtenverhältnis, die Theorie und Praxis vereint. Mit einem attraktiven Ausbildungsgehalt, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in modernen Verwaltungsbehörden und der Perspektive auf ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem unterstützenden und dynamischen Arbeitsumfeld. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Landesverwaltung, in denen du nach deiner Ausbildung arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in Bereichen wie Umweltschutz oder Personalwesen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Verwaltungswirten oder Auszubildenden in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen und Tipps können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Anforderungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, die notwendigen Kenntnisse zu erwerben und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung, indem du an relevanten Veranstaltungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026

Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Problemlösung
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Serviceorientierung
Flexibilität
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungswirt informieren. Besuche die Webseite der Bezirksregierung Düsseldorf und mache dich mit den Anforderungen und dem Ablauf vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. Zeige auf, warum du gut zu dieser Ausbildung passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im öffentlichen Dienst erwähnst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Der Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest

Informiere dich über die Verwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Struktur und die Aufgaben der Landesverwaltung NRW informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zur Ausbildung oder zu den verschiedenen Arbeitsbereichen sind besonders relevant.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zu Verwaltungswirtinnen und Verwaltungswirte im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2026
Bezirksregierung Düsseldorf
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>