Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die moderne Verwaltung und übernehme Verantwortung in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Landesbehörde in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, Gesundheitsmanagement und Übernahme ins Beamtenverhältnis.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem spannenden dualen Studium mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, unter 39 Jahren, deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.11.2024; Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Gestalten Sie mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Wir bieten ab dem 01.09.2025 das Duale Studium - Bachelor of Laws - (m/w/d) im Beamtenverhältnis an.
Sie sind kommunikativ, engagiert und auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe? Sie haben Interesse an politischen, gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und möchten Theorie und Praxis im Rahmen eines dualen Studiums miteinander verbinden? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit dem Abschluss des Bachelor-Studiums erwerben Sie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet, dass Sie im Anschluss an Ihre Ausbildung beispielsweise bei allen Landesbehörden Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen können. Sie übernehmen somit nicht nur Verantwortung für Ihre Mitarbeitenden, sondern treffen auch Verwaltungsentscheidungen im Einklang mit den Gesetzen, überwachen die Einhaltung von rechtlichen Bestimmungen und beraten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Institutionen.
WIR BIETEN
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Landesbehörde
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Sachbearbeiter/in in vielfältigen Arbeitsbereichen wie:
- Umweltschutz
- Schulaufsicht
- Verkehrswesen
- Wirtschaftsförderung
- Gesundheitswesen
- Personalwesen
- usw.
IHRE AUSBILDUNG
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- Dauer: 3 Jahre
- attraktives Ausbildungsgehalt von derzeit ca. 1.550,00 EUR brutto
- Gliederung in fachwissenschaftliche Studienzeit an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW und fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Landesbehörden innerhalb des Regierungsbezirks
IHR PROFIL
- Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
- gesundheitliche und fachliche Eignung sowie nicht älter als 39 Jahre zum Einstellungszeitpunkt, Ausnahmen gibt es z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/ Gleichstellung oder bei Erziehungszeiten
BEWERBEN SIE SICH UNTER
Bewerbungsschluss ist der 30.11.2024. Die fachliche Eignung wird als Stellenanforderung im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Ebenso sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX ausdrücklich erwünscht.
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf oder durch das Ausbildungsbüro, Tel.: 0211 / oder , E-Mail: .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Duales Studium (Bachelor of Laws, Regierungsinspektor*innen) im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf
Kontaktperson:
Bezirksregierung Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Bachelor of Laws, Regierungsinspektor*innen) im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Verwaltung, in denen du nach deinem Studium arbeiten könntest. Ein gutes Verständnis für Umweltschutz, Schulaufsicht oder Wirtschaftsförderung kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielt zu zeigen, wo deine Interessen liegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Beamten oder Studierenden im dualen Studium zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Jobs vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit den Themen der allgemeinen Hochschulreife vertraut machst. Übe insbesondere in den Bereichen, die für die Verwaltung relevant sind, wie Recht, Wirtschaft und Gesellschaft.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung, indem du dich ehrenamtlich in relevanten Projekten oder Organisationen engagierst. Dies kann nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch praktische Erfahrungen bieten, die in deinem dualen Studium von Vorteil sein werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Bachelor of Laws, Regierungsinspektor*innen) im Beamtenverhältnis (m/w/d) 2025 - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das duale Studium und die Anforderungen informieren. Besuche die Website der Bezirksregierung Düsseldorf, um mehr über die Ausbildung und die Aufgaben zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. Zeige auf, warum du gut in die moderne Verwaltung passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen, aufführst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.11.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landesbehörde informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Kommunikationsfähigkeit, dein Engagement und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Aufgaben und Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zu einem Vorstellungsgespräch in einer Behörde passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.