Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitung von Innovationsprojekten im Mobilitätsmanagement und interdisziplinäre Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert den einwohnerstärksten Bezirk in Deutschland mit über 2.400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Gehalt nach TV-L.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen, Berufserfahrung wünschenswert, Führerschein Klasse B von Vorteil.
  • Andere Informationen: Gleichstellung und Vielfalt sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen eine technische Sachbearbeitung (m/w/d) für das Team „Förderung der vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements“ sowie „Förderung Planungsvorrat“ im Dezernat 25 bis EG 12 TV-L / A12 LBesO. Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet in Düsseldorf.

ÜBER UNS

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke eingeteilt. Die Bezirksregierung Düsseldorf koordiniert und verwaltet den einwohnerstärksten Bezirk in ganz Deutschland. Als Mittelbehörde verstehen wir uns als „Dolmetscherin“ und „Moderatorin“ zwischen Land und Kommunen. Wir sind mehr als 2.400 Mitarbeitende und in den unterschiedlichsten Themenbereichen mit herausfordernden und sinnstiftenden Aufgaben betraut.

IHRE KÜNFTIGEN AUFGABEN

  • Begleitung von Zukunfts- und Innovationsprojekten, insbesondere Mobilität im Bezirk, intelligenter Verkehr, kooperative Systeme und Mikro-Logistik, einschließlich der Prüfung ihrer technischen Machbarkeit unter Berücksichtigung der Belange des MIVs und des ÖPNVs.
  • Förderung von Planungsleistungen zur Bildung eines Planungsvorrates beim Ausbau der Schieneninfrastruktur.
  • Beratung der Antragsteller/-innen zu förderrechtlichen Fragen, Bearbeitung von Förder- und Änderungsanträgen.
  • Mittelbewirtschaftung und Prüfung von Schlussverwendungsnachweisen.
  • Interdisziplinäre Kommunikation auf verschiedenen Ebenen (Ministerium, Kommunen, politische Gremien).

IHR PROFIL

  • Sie haben ein Studium (Bachelor/Diplom-FH) des Bauingenieurwesens oder ein Studium mit Bezügen zum Verkehrswesen erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Mobilitätsbereich – jedoch sind Bewerbungen qualifizierter Berufsanfänger ebenfalls willkommen.
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Zuwendungsrecht bzw. sind fähig und bereit, sich schnell in diese Rechtsbereiche einzuarbeiten.
  • Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert (für die Wahrnehmung von Dienstreisen innerhalb NRWs).

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • flexible Arbeitszeitmodelle/ Homeoffice
  • Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie
  • Weiterbildungsangebot
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • festes Monatsgehalt nach TV-L / LBesO NRW
  • moderne, ergonomische Büroausstattung
  • betriebliche Zusatzversorgung

DAS IST UNS WICHTIG

Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Alle Geschlechter sind willkommen! Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

NEUGIERIG GEWORDEN?

Bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis zum 28.03.2025.

MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?

Rufen Sie uns einfach an: Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen Karolina Krabbe, Tel. 0211/475 2505 aus dem Fachdezernat und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Angelika Gallé, Tel. 0211/475 2234.

WERDEN SIE TEIL UNSERER SPANNENDEN BEHÖRDE!

KONDITIONEN

Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 11 bis 12 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich. Dabei bestehen je nach Eignung, Leistung und Befähigung und den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bis A 13 LBesO.

Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf

Die Bezirksregierung Düsseldorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Homeoffice. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einer modernen Büroausstattung und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, während Sie an bedeutenden Projekten zur Förderung der vernetzten Mobilität in Nordrhein-Westfalen mitwirken.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Mobilitätsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern der Bezirksregierung Düsseldorf, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen der Bezirksregierung Düsseldorf im Bereich Mobilität an. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf interdisziplinäre Kommunikation vor

Da die Stelle interdisziplinäre Kommunikation erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Mobilitätsmanagement und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

Technisches Verständnis im Bereich Mobilität
Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht
Kenntnisse im Zuwendungsrecht
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Prüfung technischer Machbarkeit
Erfahrung in der Bearbeitung von Förderanträgen
Fähigkeit zur internen und externen Beratung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Mobilitätsbereich und deine Ausbildung im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auch auf deine Bereitschaft ein, dich in neue Rechtsbereiche einzuarbeiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Fachkraft für Mobilitätsmanagement. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Teams verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Mobilitätsbereich unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Förderanträgen oder interdisziplinäre Kommunikation umfassen.

Kenntnisse im Verwaltungsrecht

Da Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- und Zuwendungsrecht wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Zeige deine Bereitschaft, dich in diese Rechtsbereiche einzuarbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
Bezirksregierung Düsseldorf
B
  • Fachkraft für Mobilitätsmanagement (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • B

    Bezirksregierung Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>