Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)
Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)

Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfung von Fördermaßnahmen und technische Beurteilung der Ausrüstung in spannenden Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Behörde mit einem Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Bauprojekten und trage zur Entwicklung deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in TGA-HLS oder vergleichbar und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Aufstiegschancen und modernem Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Sachgebiet Bautechnik im Dezernat 35 führt baufachliche und fachtechnische Prüfungen bei Baumaßnahmen für Förder- und Zuwendungsmaßnahmen aus Mitteln des Landes, des Bundes und der EU im Regierungsbezirk Düsseldorf u.a. aus den Aufgabenbereichen Sport, Kunst, Wirtschaft, Luftverkehr, Sonderprogramme des Landes und Baumaßnahmen der Stiftung Zollverein durch. Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 35 finden Sie unter www.brd.nrw.de ## Ihre künftigen Aufgaben Die Förder- und Zuwendungsbaumaßnahmen des Landes NRW sind entsprechend der jeweiligen Fördervorgaben besonders unter Beachtung der speziellen Vorschriften und Richtlinien zu prüfen. Das Sachgebiet Bautechnik ist auch eingebunden bei der Sanierung von Polizeigewahrsamen und bei der Aufsicht über die Prüfsachverständigen nach PrüfVO des Landes NRW. Dabei sind folgende Aufgaben zu erledigen: – Fachtechnische Prüfung von Fördermaßnahmen – Fachliche Beurteilung der Technischen Ausrüstung – Prüfung der Kosten – Ortsbesichtigungen – Prüfung der Vergaben – Fachtechnische Beteiligung bei der Anerkennung und Überwachung der Prüfsachverständigen nach der Prüfverordnung (PrüfVO NRW) – Mitarbeit bei der Erstellung der baufachlichen Testate hinsichtlich der vom Innenministerium aufgestellten Anforderungen an Polizeigewahrsame ## Ihr Profil – Erfolgreich absolviertes Studium der Fachrichtung TGA-HLS oder eines vergleichbaren Hochschulstudiums (Bachelor/Dipl.) und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung – Sicherer Umgang mit der gängigen Standardsoftware MS-Office – Fundierte Kenntnisse öffentlich-rechtlicher Vorschriften, insbesondere im Vergaberecht, HOAI und fachtechnischer Regelwerke sind wünschenswert. Ansonsten wird die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen, vorausgesetzt. – Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1-Niveau) – Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, Arbeitsergebnisse überzeugend darzustellen und zu vertreten ## Wir bieten – einen sicheren Arbeitsplatz – flexible Arbeitszeitmodelle / Homeoffice – Unterstützung Vereinbarkeit Beruf und Familie – Weiterbildungsangebot – Betriebliches Gesundheitsmanagement – festes Monatsgehalt nach TV-L NRW – moderne, ergonomische Büroausstattung ## Das ist uns wichtig Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit. All genders are welcome! Weitere Informationen finden Sie hier: Website. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. ## Neugierig geworden? Bewerben Sie sich über unser Onlineportal bis zum 19.09.2025 unter folgendem Link: Website ## Mehr erfahren? – Rufen Sie uns doch einfach an Für weitere Auskünfte zu dem zu besetzenden Arbeitsplatz steht Ihnen im Fachdezernat Dr. Nicole Warkus – Tel. 0211/475-1337 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Angelika Gallé- Tel. 0211/475-2234. ## Werden Sie Teil unserer spannenden Behörde! Konditionen Eine Stelle ist schnellstmöglich und unbefristet zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter Website. Bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtung bzw. die Möglichkeit der Übernahme aus einem Beamtenverhältnis bis zu Besoldungsgruppe A 11 LBesO. Es bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis A 13 LBesO.

Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf

Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet Ihnen als Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit von Homeoffice und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere moderne Büroausstattung und das betriebliche Gesundheitsmanagement sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre besten Leistungen erbringen können.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen Ingenieuren. Oft ergeben sich so die besten Jobchancen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die Firma und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das gibt dir einen klaren Vorteil!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unser Onlineportal. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf dich!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)

Fachtechnische Prüfung
Technische Ausrüstung
Kostenprüfung
Ortsbesichtigungen
Vergaberecht
HOAI
fachtechnische Regelwerke
MS-Office
sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungsgeschick
Überzeugende Darstellung von Arbeitsergebnissen
Teamarbeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten beruflichen Erfahrungen hervor, besonders die, die mit den Aufgaben in unserem Sachgebiet Bautechnik zu tun haben. Zeig uns, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du sie erfüllen kannst.

Sei präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt. Wir schätzen eine klare Ausdrucksweise, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreicht.

Bewirb dich online!: Nutze unser Onlineportal für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich Rückmeldung zu geben. Vergiss nicht, alle geforderten Dokumente beizufügen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der TGA-HLS unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Übe deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Verhandlungskompetenz unterstreichen.

Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)
Bezirksregierung Düsseldorf
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Ingenieurin/Ingenieur für Versorgungstechnik (TGA-HLS) (m/w/d)

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • B

    Bezirksregierung Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>