Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)
Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)

Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)

Mönchengladbach Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Betreuung von LEADER-Regionen sowie Bearbeitung von Förderanträgen.
  • Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Düsseldorf ist eine staatliche Mittelbehörde mit über 200 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die ländliche Entwicklung aktiv mit und verbessere Lebensverhältnisse in kleinen Städten und Dörfern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Regionalentwicklung oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Dezernat 33 „Ländliche Entwicklung, Bodenordnung“
am Standort Mönchengladbach
eine Person (m/w/d) als Sachbearbeitung
für die Förderung der ländlichen Entwicklung
(Entgeltgruppe 10/11 TV-L) WIR ALS ARBEITGEBER

Mit einer Fläche von 5.300 km und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr.

Ihr Einsatz ist im Dezernat 33 „Ländliche Entwicklung, Bodenordnung“ der Bezirksregierung Düsseldorf am Standort Mönchengladbach.

Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Betreuung von Förderprogrammen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen in kleinen Städten und Dörfern. Dazu gehören Maßnahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (LEADER, Modernisierung ländlicher Infrastruktur) zur Umsetzung des Strategieplans der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für Deutschland, der Dorfentwicklung und der Strukturentwicklung des ländlichen Raums.

Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 33 finden Sie unter .

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

  • Beratung und Betreuung der LEADER-Regionen im Regierungsbezirk bei der Umsetzung der jeweiligen Entwicklungskonzepte
  • Beratung und Begleitung öffentlicher und privater Antragsteller zu Fördermaßnahmen aus den Bereichen Dorfentwicklung und Strukturentwicklung des ländlichen Raums
  • Bearbeitung der gestellten Förderanträge

IHR PROFIL Das sollten Sie mitbringen

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH) / Bachelor mit Bezug zur Regionalentwicklung und -planung und wünschenswerte Berufserfahrung in der Bearbeitung von Förderanträgen mit Kenntnissen im Zuwendungsrecht des Landes NW
  • oder
    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) der allgemeinen inneren Verwaltung oder für vergleichbare Laufbahnen (Diplom-Verwaltungswirt/in oder Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. entsprechender Bachelor-Abschluss mit anerkannter Laufbahnbefähigung) oder
    • erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH) / Bachelor in einem rechts-, oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung/ Public Management, z. B. Abschluss Bachelor of Laws, Diplom-Jurist, Volljurist oder vergleichbare Abschlüsse oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt, z.B. Diplom-Wirtschaftsjurist oder vergleichbare Studiengänge oder
    • Verwaltungslehrgang II (vormals Angestelltenlehrgang II)
      Dabei sind vertiefte Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Vergaberecht und Berufser-fahrung bei der Anwendung der einschlägigen Rechtsnormen wünschenswert,
      weiterhin ist Berufserfahrung in der Regionalentwicklung und -planung wünschenswert
  • gute Kenntnisse und sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS-Office Produkte)
  • Führerscheinklasse B (früher 3)
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen
  • Bereitschaft ein Dienstkraftfahrzeug zu führen

WIR BIETEN IHNEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
  • eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Zusatzversorgung

KONDITIONEN

Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung und Stufenzuordnung im Rahmen der Vergütung erfolgt, je nach Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen und (einschlägiger) Berufserfahrung, in Entgeltgruppe 10 bis 11 des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Sofern die Voraussetzungen für die Übertragung höherwertiger Aufgaben noch nicht erfüllt werden, erfolgt eine Eingruppierung unter Berücksichtigung der bisher erlangten individuellen fachlichen Qualifikation und beruflichen Erfahrung.

Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter

Bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für die LG 2.1 sowie der persönlichen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW möglich.

DAS IST UNS WICHTIG

Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir haben deshalb die

.

Wir wollen alle Fachkräfte (m/w/d) gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

SIND SIE NEUGIERIG GEWORDEN?

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 06.01.2025 unter Angabe des Betreffs „Dez.33-ILE-Förderung“ und Beachtung der u. a. Hinweise an die E-Mail-Adresse:

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? Dann rufen Sie uns doch einfach an:

Auskünfte zu dem Arbeitsbereich erhalten Sie bei Herrn Tönnißen unter .

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bleckmann Tel. .

Werden Sie Teil dieser spannenden Behörde! DATENSCHUTZ

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahl-verfahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf ge-speichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Ab-schluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen ge-löscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.

Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.

Hinweise:

  • im Betreff Ihrer E-Mail ist ausschließlich die Ausschreibungsbezeichnung „Dez.33-ILE-Förde-rung“ anzugeben;
  • das Anschreiben und sämtliche Anlagen sind im pdf-Format beizufügen;
  • es können nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, fliegerischer Lebens-lauf, Zeugnisse, Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse, Studienunterlagen, Beurteilungen, rele-vante Fortbildungsmaßnahmen, Lizenzen usw.) berücksichtigt werden;
  • Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind.

Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf

Die Bezirksregierung Düsseldorf bietet Ihnen als Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung ein sicheres und vielfältiges Arbeitsumfeld in Mönchengladbach, das auf Chancengleichheit und Wertschätzung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, während Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen beitragen. Genießen Sie eine moderne Büroausstattung und profitieren Sie von einem starken Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die LEADER-Regionen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die diese Regionen bieten, um in deinem Gespräch mit uns gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, die sich auf ländliche Entwicklung und Förderprogramme konzentrieren. Der Austausch mit Fachleuten aus der Branche kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Kenntnisse erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Förderanträgen zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte unterstützt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Kenntnisse im Zuwendungsrecht des Landes NRW zu sprechen. Wenn du dich mit den relevanten Rechtsnormen auskennst, kannst du uns zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)

Kenntnisse im Zuwendungsrecht des Landes NW
Erfahrung in der Bearbeitung von Förderanträgen
Vertiefte Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Vergaberecht
Berufserfahrung in der Regionalentwicklung und -planung
Sichere Anwendung der gängigen Bürosoftware (MS-Office Produkte)
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Reisebereitschaft
Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bezirksregierung Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 33 informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um deine Motivation und Eignung besser darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im Zuwendungsrecht und in der Regionalentwicklung klar zu kommunizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die ländliche Entwicklung und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Förderanträgen und deine Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht ein.

Einhaltung der Bewerbungsrichtlinien: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen im PDF-Format beizufügen und die Bewerbung fristgerecht per E-Mail zu senden. Vergiss nicht, den Betreff "Dez.33-ILE-Förderung" anzugeben und eine Telefonnummer für Rückfragen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest

Kenntnisse im Zuwendungsrecht

Stelle sicher, dass du über vertiefte Kenntnisse im Zuwendungsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Erfahrungen in der Regionalentwicklung

Hebe deine Erfahrungen in der Regionalentwicklung und -planung hervor. Sei bereit, konkrete Projekte oder Programme zu diskutieren, an denen du beteiligt warst, und wie du zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in ländlichen Gebieten beigetragen hast.

Bürosoftware sicher anwenden

Zeige, dass du die gängigen Bürosoftware-Anwendungen, insbesondere MS-Office, sicher beherrschst. Du könntest während des Interviews nach Beispielen gefragt werden, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Vorbereitung auf Dienstreisen

Da die Stelle Dienstreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu betonen. Überlege dir auch, wie du in der Vergangenheit mit Reisen umgegangen bist und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.

Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)
Bezirksregierung Düsseldorf
B
  • Sachbearbeiter für die Förderung der ländlichen Entwicklung (m/w/d)

    Mönchengladbach
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-12

  • B

    Bezirksregierung Düsseldorf

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>