Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026

Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die moderne Verwaltung und arbeite in verschiedenen spannenden Bereichen.
  • Arbeitgeber: Bezirksregierung Köln - eine zentrale Institution für öffentliche Verwaltung in NRW.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Bezahlung, Beamtenstatus und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Institution und gestalte die Zukunft Deiner Region aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss, EU-Staatsangehörigkeit und gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025, Online-Test und Auswahlgespräch inklusive.

Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen! Ausbildung zur/zum Regierungssekretär:in (Verwaltungswirt:in) (m/w/d) im Beamtenverhältnis 2026.

FACHBEREICH Allgemeine innere Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Du interessierst Dich für politische, gesellschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Du bist ein Organisationstalent, besitzt ein hohes Maß an Planungsvermögen und bist zudem noch kommunikativ und engagiert? Dann starte die Ausbildung als Regierungssekretär:in bei der Bezirksregierung Köln.

Was macht man als Regierungssekretär:in?

Als Regierungssekretär:in kannst Du in jedem Bereich eingesetzt werden. Du hast eine Vielfalt an Aufgaben und bist an spannenden und abwechslungsreichen Verwaltungstätigkeiten beteiligt. Dabei ist der Schwerpunkt Deiner Arbeit gesetzliche Vorschriften umzusetzen und zu berücksichtigen. Du bist sowohl zuständig für die Verwaltung von Akten als auch für die Vorbereitung von Schriftstücken. Um die Zukunft der Region durch Deine Arbeit mitzugestalten kannst Du, z.B. in den folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Personalwesen
  • Organisation
  • Verkehrswesen
  • Gesundheitswesen
  • Kommunalaufsicht
  • Wirtschaftsförderung
  • Städtebau
  • Schulaufsicht
  • Umweltschutz
  • Arbeitsschutz
  • Geobasis NRW

Wie wirst Du auf Deine künftigen Tätigkeiten vorbereitet?

Beginn: jedes Jahr zum 01.09.
Dauer: 2 Jahre
Bereits zum Ausbildungsstart: Beamt:in auf Widerruf
Ausbildungsabschnitte: Gliederung in eine theoretische Ausbildung am Institut für öffentliche Verwaltung (IöV) in Hilden und in fachpraktische Ausbildungsabschnitte bei der Bezirksregierung Köln und anderen Behörden.

Was musst Du mitbringen?

  • Fachoberschulreife oder gleichwertiger, anerkannter Bildungsabschluss
  • Nicht vollendetes 42. Lebensjahr am Ende des Vorbereitungsdienstes; Ausnahmen: Anerkannte Schwerbehinderung bzw. gleichgestellt, Nachweis von Pflege- und Erziehungszeiten, Nachweis von Freiwilligendienst
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates bzw. eines mit EU-Rechtsabkommen
  • Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z. B. charakterliche, gesundheitliche und fachliche Eignung)
  • Führungszeugnis ohne Eintragung

Was verdienst Du bei uns?

Während der Ausbildung (Besoldungsgruppe AW A6): monatliche Bezüge in Höhe von 1.499,78 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 1.450 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 06/2025).
Nach abgeschlossener Ausbildung (Besoldungsgruppe A6): monatliche Bezüge in Höhe von 3.026,58 € brutto (im Beamtenverhältnis entspricht dies bei der Steuerklasse I einer Nettobesoldung von ca. 2.610 €) zzgl. Familienzuschlag (Stand: 06/2025).

Wie bewirbst Du Dich?

Für den Ausbildungsgang kannst Du Dich über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern online bewerben. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2026 endet zum 30.09.2025. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden zunächst zu einem Online-Test eingeladen. Je nach Ergebnis des Tests folgt ein mündlicher Auswahltermin.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Bewirb Dich bis zum 30.09.2025 unter www.ausbildung-bezirksregierungen-nrw.de/BVPlus/. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Stellenausschreibung aktuell dem Haushaltsvorbehalt unterliegt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026 Arbeitgeber: Bezirksregierung Köln

Die Bezirksregierung Köln bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in, die nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden umfasst, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Verwaltung ermöglicht. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer positiven Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und Engagement geschätzt werden, ist die Bezirksregierung Köln ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die einen sinnvollen Beitrag zur modernen Verwaltung leisten möchten.
B

Kontaktperson:

Bezirksregierung Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen in der Verwaltung und Politik in Nordrhein-Westfalen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der öffentlichen Verwaltung hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in den relevanten Bereichen zu verbessern.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungswirt:innen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für den Auswahlprozess bieten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten während des Auswahlverfahrens zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026

Organisationstalent
Planungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Engagement
Kenntnisse in Verwaltungsrecht
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Flexibilität
Vertrautheit mit politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Ausbildung zum Verwaltungswirt:in und den Aufgaben eines Regierungssekretärs vertraut machen. Nutze die Informationen auf der Website der Bezirksregierung Köln, um ein klares Bild von den Anforderungen und Tätigkeiten zu bekommen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone Deine organisatorischen Fähigkeiten, Dein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen sowie Deine Kommunikationsstärke. Zeige, warum Du gut in das Team der Bezirksregierung Köln passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine schulische Ausbildung und eventuell relevante Praktika oder Ehrenamtliche Tätigkeiten klar darstellst. Ein übersichtliches Layout hilft, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass Du Deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Frist endet am 30.09.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor Du sie über das Bewerbungsportal des Ministeriums des Innern einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Köln vorbereitest

Informiere Dich über die Behörde

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Bezirksregierung Köln und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du die Struktur und die aktuellen Herausforderungen der Verwaltung verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Deiner Ausbildung, die Deine organisatorischen Fähigkeiten und Deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese können Dir helfen, Deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und der Behörde. Fragen zur Ausbildung oder zu den zukünftigen Aufgaben sind besonders gut geeignet.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis zum 01.09.2026
Bezirksregierung Köln
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>