Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Bankdienstleistungen und Kundenberatung in der Sparkasse und Berufsschule.
- Arbeitgeber: Die Bezirkssparkasse Reichenau bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, E-Learning, Jobticket und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einer stabilen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit sind wichtig; Selbstständigkeit wird geschätzt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre mit hohen Übernahmechancen nach Abschluss.
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2,5 Jahre.
Das bist du:
- Spaß am Umgang mit Menschen
- freundliches und sicheres Auftreten
- kommunikativ und leistungsbereit
- schätzt Teamwork
- arbeitest gern selbstständig und eigenverantwortlich
Das bieten wir:
- zukunftssichere Perspektive
- faire Vergütung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- hohe Übernahmechance
- E-Learning / Online-Kurse
- Jobticket
- Gesundheitsmaßnahmen / Hansefit
Mehr Informationen unter: spk-reichenau.de/ausbildung
Bezirkssparkasse Reichenau
Ausbildung als Bankkaufmann Arbeitgeber: Bezirkssparkasse Reichenau
Kontaktperson:
Bezirkssparkasse Reichenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Bankkaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sparkasse und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Bank verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Bankkaufmanns. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie E-Learning oder Online-Kurse. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Ausbildung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Bankkaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sparkasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bezirkssparkasse Reichenau informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte der Sparkasse.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Bankkaufmann klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse am Umgang mit Menschen. Zeige, dass du teamfähig bist und auch selbstständig arbeiten kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du Bankkaufmann werden möchtest und was dich an der Sparkasse besonders anspricht. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkssparkasse Reichenau vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Bankkaufmann werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Sparkasse
Informiere dich über die Bezirkssparkasse Reichenau und deren Angebote. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Anmerkungen zur Sparkasse machst, zeigst du dein echtes Interesse an der Ausbildung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, im Sport oder in anderen Gruppenaktivitäten gewesen sein.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.