Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)

Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)

Münchweiler an der Alsenz Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Tierhaltung und Aus- und Fortbildung am Hofgut Neumühle.
  • Arbeitgeber: Hofgut Neumühle ist eine innovative landwirtschaftliche Bildungsstätte für Tierproduktion.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein Beamtenverhältnis, Job-Ticket und arbeite in einem motivierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und entwickle praxisnahe Schulungskonzepte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Master in Agrarwissenschaften, Führungserfahrung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Lehr und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle ist eine landwirtschaftliche Bildungsstätte für Tierproduktion mit angeschlossenem Gutsbetrieb. Der landwirtschaftliche Betrieb verfügt über 110 ha Acker- sowie 150 ha Grünlandfläche, rund 10 ha Biotopfläche sowie 70 ha Wald. Die Ackerflächen werden mit Marktfrüchten sowie Silomais bewirtschaftet, Das Grünland dient der Futterwerbung und als Weidefläche. Neben den 150 Milchkühen der Rasse schwarzbunte Holstein-Friesian inkl. der Nachzucht werden am Hofgut Neumühle auch 20 Mutterkühe der Rasse Glanrind, 100 Merinolandschafe sowie 50 Zuchtsauen mit sich anschließender Schweinemast im geschlossenen System gehalten.Weitere Informationen über das Hofgut Neumühle erhalten sie unter
Der Bezirksverband Pfalz sucht für die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Münchweiler/Alsenz zum 01.11.2025 eine/n

Agraringenieur*in (m/w/d)für die Leitung der Abteilung „Tierhaltung, Aus- und Fortbildung“ und die stellvertretende Einrichtungsleitung(Besoldungsgruppe A 14 LBesG bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD)

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Abteilung „Tierhaltung, Aus- und Fortbildung“ am Hofgut Neumühle
  • Stellvertretung der Einrichtungsleitung
  • Weiterentwicklung der Tierhaltungen am Hofgut Neumühle und Unterstützung bei Forschungsvorhaben
  • Erarbeitung von innovativen Schulungs-, Lern- und Lehrkonzepten im Bereich Tierhaltung und nachhaltiger Landwirtschaft im Rahmen der Aus- und Fortbildung
  • Einwerbung von Fördermitteln für Bildungs- und Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung in den Bereichen Aus- und Fortbildung sowie Tierhaltung
  • Entwicklung und Umsetzung von Wissenstransfermaßnahmen für Landwirtinnen und Landwirte sowie Verbraucherinnen und Verbraucher
  • Organisation und Durchführung von praxisnahen Veranstaltungen zur Weiterbildung und Erteilung von Fachunterricht in der Aus- und Fortbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses
  • Unterstützung der Einrichtungsleitung im Rahmen der Weiterentwicklung des Hofguts Neumühle in den Bereichen Tierhaltung, Aus- und Fortbildung
  • Ökonomische Auswertung und Erstellung von Betriebszweigauswertungen der Tierhaltungen

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Diplom- oder Master-Studienabschluss in Agrarwissenschaften und/oder Promotion, Fachrichtung Tierwissenschaften oder ähnlichem
  • Vorzugsweise Laufbahnbefähigung für das 4. Einstiegsamt Naturwissenschaft und Technik
  • Erfahrungen im Bereich Mitarbeiterführung, Empathie und Teambildung
  • Erfahrungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung einschließlich Unterrichtserteilung
  • Spaß an praxisnaher Wissensvermittlung und der Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen
  • Praktische Erfahrungen in den Bereichen Tierhaltung (insbesondere Rinder und Schafe)
  • Betriebswirtschaftliches Verständnis und Kenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in reizvoller ländlicher Umgebung und in einem jungen, innovativen und motivierten Team
  • eigenverantwortliche Leitung der Bereiche Tierhaltung, Aus- und Fortbildung, sowie deren eigenverantwortliche Weiterentwicklung
  • die Möglichkeit Verbesserungen in der Landwirtschaft erforschen und direkt fördern zu können
  • ein Beamtenverhältnis, vorausgesetzt die laufbahnrechtlichen Vorschriften werden erfüllt
  • Job-Ticket

Der Bezirksverband Pfalz strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Leitungsfunktionen an. Bewerbungen von Frauen sehen wir daher mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Koch gerne unter der Telefonnummer 06302/603-43 zur Verfügung.
Sie möchten an der interessanten und verantwortungsvollen Aufgabe mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 31.07.2025 über das Bewerberportal des Bezirksverbands Pfalz.

#J-18808-Ljbffr

Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksverband Pfalz

Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und motivierten Team zu arbeiten, das sich der nachhaltigen Landwirtschaft und der praxisnahen Wissensvermittlung verschrieben hat. Mit einem interessanten Arbeitsplatz in reizvoller ländlicher Umgebung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch eigenverantwortliche Projekte und die Möglichkeit, Verbesserungen in der Landwirtschaft aktiv zu gestalten. Zudem profitieren Sie von einem Beamtenverhältnis und einem Job-Ticket, was die Vereinbarkeit von Beruf und Mobilität erleichtert.
B

Kontaktperson:

Bezirksverband Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)

Netzwerken in der Agrarbranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Agrarveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tierhaltung.

Praktische Erfahrungen sammeln

Versuche, Praktika oder Volontariate in ähnlichen Einrichtungen zu absolvieren. Praktische Erfahrungen in der Tierhaltung sind entscheidend, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Forschung und Innovation im Blick behalten

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und innovative Ansätze in der Tierhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.

Engagement in der Weiterbildung

Beteilige dich an Weiterbildungsmaßnahmen oder Seminaren, die sich auf Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)

Fachkenntnisse in Agrarwissenschaften
Erfahrung in der Tierhaltung (insbesondere Rinder und Schafe)
Leitungskompetenz und Mitarbeiterführung
Empathie und Teambildung
Kenntnisse in der Aus- und Fortbildung
Entwicklung von Schulungs- und Lehrkonzepten
Organisation von praxisnahen Veranstaltungen
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse in der Einwerbung von Fördermitteln
Ökonomische Auswertung und Betriebszweigauswertungen
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Wissenstransfermaßnahmen
Interesse an nachhaltiger Landwirtschaft
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Tierhaltung und deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Tierhaltungen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksverband Pfalz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Tierhaltung und der Aus- und Fortbildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft

Da die Stelle einen Fokus auf innovative Schulungs- und Lehrkonzepte legt, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für nachhaltige Praktiken und deren Vermittlung an andere zeigst. Bereite Ideen vor, wie du diese Konzepte umsetzen würdest.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teambildung parat haben. Zeige, wie du Empathie und Teamgeist förderst.

Informiere dich über das Hofgut Neumühle

Recherchiere im Vorfeld über das Hofgut und seine Projekte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.

Agraringenieur*in (stellv. Einrichtungsleitung) (m/w/d)
Bezirksverband Pfalz
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>