Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege datenbankgestützte Informationssysteme in kleinen bis mittleren Projekten.
- Arbeitgeber: Das Büro für praktische Informatik ist ein innovatives Softwarehaus in Satow.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das spannende Softwareprojekte realisiert und Kunden unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik; Programmiererfahrung ist willkommen.
- Andere Informationen: Wir garantieren eine schnelle Rückmeldung auf Bewerbungen innerhalb von zwei Arbeitstagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Büro für praktische Informatik ist ein Softwarehaus mit Sitz in Satow. Zur Optimierung von Unternehmens- oder Verwaltungsprozessen realisieren wir komplexe Softwareprojekte von der Geschäftsprozessanalyse über die Entwurfs- und Entwicklungsphasen bis zum Betrieb und langfristigen Support. Unser Wissen und unsere Erfahrungen aus der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Kunden verschiedenster Branchen bilden das Fundament für Beratungs- und Coachingleistungen, die wir neben der individuellen Softwareentwicklung anbieten. Als Berater und Coach unterstützen wir unsere Kunden bei der Lösungsfindung, moderieren Kooperationen oder vermitteln benötigtes Wissen. Langjährige, vertrauensvolle und stabile Beziehungen zwischen unseren Kunden und dem Team des BFPI sind die Basis unseren Erfolgs. Sie beruhen einerseits auf der Qualität unserer Arbeit, aber auch auf dem Arbeitsumfeld, dass wir uns schaffen. Familienfreundliche, flexible und planbare Arbeitszeiten gehören ebenso dazu wie Individuelle Lösungen für die Mobilität unserer Mitarbeitenden. Ihre Aufgaben Sie entwickeln und pflegen in kleinen bis mittleren Projekten datenbankgestützte Informationssysteme unter Nutzung von Webtechnologien Sie stimmen sich in unserem agilen Softwareentwicklungsprozess mit Ansprechpartnern unserer Kunden ab Sie sind an Aufgaben der Qualitätssicherung und Dokumentation beteiligt Das bringen Sie mit Im Optimalfall verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Auch Quereinsteigende mit Programmiererfahrung sind uns willkommen Falls Sie nach einem Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik das Programmieren nicht sein lassen wollen, finden wir auch auf diesem Niveau passende Arbeit Sie kennen Verfahren und Prozesse der Softwaretechnik, beherrschen Datenbankentwurf und -anwendungsprogrammierung und entwickeln gern Web- und mobilen Applikationen Wünschenswert wären bereits vorhandene Erfahrungen bei der Entwicklung mit Ruby on Rails und gängigen Datenbankmanagementsystemen unter Linux-Betriebssystemen Sie sind kommunikativ, verfügen über Vorstellungskraft und Abstraktionsvermögen, übernehmen gern Verantwortung, arbeiten selbstständig und gründlich, sind zuverlässig und stets bereit, Neues zu lernen Wir bieten Ihnen Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit Regelmäßige und familienfreundliche Arbeitszeiten Bedarfsweise flexible Arbeitszeiten und Home-Office Betriebliche Altersvorsorge Zuschüsse für Ihr Gesundheitstraining Passende Lösungen für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsmail an . Falls Sie noch unsicher sind, können Sie sich unter der gleichen Adresse auch gern zunächst mit Fragen an uns wenden. In beiden Fällen versprechen wir eine erste Reaktion innerhalb von zwei Arbeitstagen. Bis bald?
Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler Arbeitgeber: BFPI Büro für praktische Informatik GmbH
Kontaktperson:
BFPI Büro für praktische Informatik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien, die im Job gefordert werden, wie Ruby on Rails und Datenbankmanagementsysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden kommuniziert hast und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Da das Unternehmen Wert auf ein familiäres Arbeitsumfeld legt, betone deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Schaffung eines positiven Arbeitsklimas beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Beratungs- und Coachingleistungen des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die Rolle nicht nur als Entwickler, sondern auch als Berater und Partner für die Kunden verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Büro für praktische Informatik. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Webtechnologien und Datenbankmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BFPI Büro für praktische Informatik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
Informiere dich über das Büro für praktische Informatik und deren Ansatz zur Softwareentwicklung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von langfristigen Kundenbeziehungen und einem positiven Arbeitsumfeld verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Datenbanken demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Abstimmung mit Kunden beinhaltet, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Frage nach den agilen Prozessen
Da das Unternehmen einen agilen Softwareentwicklungsprozess nutzt, stelle Fragen dazu. Zeige dein Interesse an agilen Methoden und wie du in einem solchen Umfeld arbeiten kannst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Arbeitsweise des Unternehmens auseinandersetzt.