Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Wasserproben und entwickle innovative Methoden zur Schadstoffbestimmung.
- Arbeitgeber: Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Chemie oder verwandten Bereichen mit Kenntnissen in instrumenteller Analytik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stellen ein!
Ort:
Nossen
Bewerbungsfrist:
27.07.2025
Dauer:
Befristet
Kennziffer:
10/25/52
Chemieingenieur oder Chemiker (m/w/d)
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Über uns
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung (befristet voraussichtlich vom 07.09.2025 bis zum 11.07.2026) einen \“Sachbearbeiter Organische Analytik Wasser\“ (m/w/d) im Geschäftsbereich 5 \“Umweltanalytik und Naturschutzmonitoring\“ mit Dienstort in Nossen.
Die BfUL ( ) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.
Der Fachbereich 52 \“Spezielle Wasseranalytik\“ des Geschäftsbereichs 5 analysiert Wasserproben aus Oberflächen- und Grundwässern. Im Bereich Organische Analytik erfolgt die Bestimmung eines sehr breiten Spektrums umweltrelevanter Parametergruppen im Spuren- und Ultraspurenbereich. In der Metallanalytik werden die Konzentrationen von im Wasser gelösten oder partikulär vorliegenden Kationen und Schwermetallen ermittelt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Erarbeitung und Optimierung chromatographisch-massenspektroskopischer Methoden zur Bestimmung umweltrelevanter organischer Schadstoffe mittels LC-MS/MS einschließlich der Erstellung entsprechender Arbeitsvorschriften
- Durchführung chemischer Laboruntersuchungen mit LC-MS/MS und GC-MS einschließlich der arbeitsplatzbezogenen internen Qualitätssicherung und Methodenvalidierung
- Unterstützung der Metallanalytik bei Bedarf
Wir bieten Ihnen
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit, grundsätzlich die Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice und weiteren zeitgemäßen, variablen Arbeitsformen)
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämien und eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) (Entgelttabelle TV-L 2023 (oeffentlicher-dienst.info
- Job-Ticket für den ÖPNV oder wahlweise ein ermäßigtes Deutschlandticket, Gesundheitsleistungen und Teamevents
- die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes
Sie bringen mit
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium in der Fachrichtung Chemieingenieurwesen oder Chemie oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium in einer vergleichbaren und geeigneten Fachrichtung mit chemisch-analytischen Schwerpunkten, welche anwendungsbereite und aktuelle Kenntnisse auf dem Gebiet der instrumentellen Analytik insbesondere organischer Verbindungen vermittelt
- anwendungsbereite Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der LC-MS/MS- und der ICP-MS-Analytik
- Kenntnis der deutschen Sprache, mindestens B2-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit sind vorteilhaft:
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Umweltanalytik, Kenntnisse im Umgang mit Software MassHunter
- anwendungsbereite Kenntnisse in Microsoft Office und Arbeiten mit Labordatenbanken (MS ACCESS) bzw. Laborinformationsmanagementsystemen (WinLIMS)
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- eine hohe Motivation, Engagement, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- eine zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Flexibilität und Selbständigkeit
- die Befähigung zur Arbeit im Team
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal.
Als Kontakt steht Ihnen Thomas Titze, Telefon , zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de
Chemieingenieur oder Chemiker (m/w/d) Arbeitgeber: BfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Kontaktperson:
BfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemieingenieur oder Chemiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Umweltanalytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der organischen Analytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf LC-MS/MS und ICP-MS beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in unser engagiertes Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemieingenieur oder Chemiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Chemieingenieur oder Chemiker wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der instrumentellen Analytik und deine Erfahrungen mit LC-MS/MS und ICP-MS.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Umweltanalytik.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass alle Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse beigefügt sind und in einem einheitlichen Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf chemische Analytik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu LC-MS/MS und GC-MS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft und deren Ziele im Bereich Umweltanalytik. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.