Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle mehrere Bildungsstandorte in Mecklenburg-Vorpommern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich berufliche Bildung mit Fokus auf Zukunft und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Führungserfahrung in der beruflichen Bildung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bring deine Ideen zur Weiterentwicklung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unser Team an einem unserer o.g. Standorte in Mecklenburg-Vorpommern. Für unseren Geschäftsbereich Ost suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine empathische und engagierte Führungspersönlichkeit als Geschäftssegmentleitung (m / w / d) Berufliche Bildung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie übernehmen die Leitung, Steuerung und wirtschaftliche Verantwortung für mehrere Standorte im Raum Mecklenburg-Vorpommern.
- Sie akquirieren und konzeptionieren neue Aufträge und Projekte, pflegen die Kontakte mit öffentlichen Auftraggebern und bauen diese weiter aus.
- Durch die permanente Entwicklung der strategischen Zielplanung tragen Sie aktiv zur Erweiterung unseres zukunftsorientierten Bildungsangebots bei.
- Die Sondierung der Chancen in den Bildungsstätten, die sich bspw. durch die Digitalisierung sowie eine zeitgemäße Didaktik für die Erschließung weiterer Geschäftsfelder, Standorte und Kundengruppen bieten, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Sie stellen den Informations- und Kommunikationsfluss in Ihrem Zuständigkeitsbereich sicher und arbeiten eng mit der Geschäftsbereichsleitung, den Segmentleitungen und Ihren verantwortlichen Bildungsstättenleitungen zusammen.
Für diese vielseitige Aufgabe verfügen Sie idealerweise über ein abgeschlossenes Studium (z.B. betriebswirtschaftlich oder sozialwissenschaftlich) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen. Sie können einschlägige Führungserfahrung in der beruflichen Bildung inklusive betriebswirtschaftlichem Know-how vorweisen. Zusätzlich kennen Sie den regionalen Bildungsmarkt und dessen arbeitsmarktpolitische Ausrichtung und bringen Kenntnisse der deutschen Berufs- und Ausbildungslandschaft sowie der zugehörigen Verbände und Institutionen, im Ausschreibungsmanagement nach SGB II und SGB III sowie in der Beschäftigtenförderung, der Aufstiegs- und Anpassungsqualifizierung und der Digitalisierung mit.
Neben den entsprechenden Erfahrungen bringen Sie die Bereitschaft mit, Geschäftsfelder und Dienstleistungen in den obengenannten Bereichen weiterzuentwickeln. Als Persönlichkeit zeichnen Sie sich durch souveräne Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsstärke und Organisationstalent aus. Darüber hinaus überzeugen Sie durch Ihr innovatives, kommunikationsstarkes, sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, digitale Kompetenz und visionäre Kraft.
Geschäftssegmentleitung Berufliche Bildung Arbeitgeber: bfw
Kontaktperson:
bfw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftssegmentleitung Berufliche Bildung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der beruflichen Bildung zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern und anderen Führungskräften ins Gespräch zu kommen.
✨Bringe deine Ideen ein
Bereite dich darauf vor, innovative Konzepte und Strategien für die Weiterentwicklung des Bildungsangebots zu präsentieren. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Zukunftsgestaltung beitragen möchtest.
✨Kenntnisse über den regionalen Markt
Informiere dich gründlich über den Bildungsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um in Gesprächen mit dem Team und der Geschäftsleitung kompetent auftreten zu können.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Erfolg geführt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftssegmentleitung Berufliche Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der beruflichen Bildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die berufliche Bildung und deine Visionen für die Weiterentwicklung des Bildungsangebots darlegst. Zeige auf, wie du zur strategischen Zielplanung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bfw vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Präsentiere deine Führungserfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Abschluss gebracht hast.
✨Kenntnisse des Bildungsmarktes demonstrieren
Sei bereit, über den regionalen Bildungsmarkt und aktuelle Trends zu sprechen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung sowie der Didaktik verstehst und wie du diese in deine strategische Planung einbeziehen würdest.
✨Fragen zur strategischen Zielplanung vorbereiten
Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens interessiert bist. Frage nach den aktuellen Zielen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.