Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patienten, organisiere Sprechstunden und dokumentiere medizinische Befunde.
- Arbeitgeber: BG Ambulanz Bremen bietet beste Arbeitsbedingungen und ein kollegiales Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für Job-Ticket und Kleidung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams mit Fokus auf Lebensqualität und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer(in) und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Einarbeitung und Inklusion von Menschen mit Behinderung sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Iris Matthies Leiterin Verwaltung Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Administratives Patientenmanagement (Terminvergabe etc.) Organisation und Durchführung der ärztlichen Sprechstunde (z.B. Dokumentation von medizinischen Befunden, Erstellen von D-Berichten, Anlage Wundverbände, Blutentnahmen) Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelfer(in)/medizinische Fachkraft Röntgenschein Gute EDV-Kenntnisse, gute PC-Schreibfertigkeit, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Patientenorientierung, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Flexibilität Wünschenswert wären Erfahrungen in der Unfallchirurgie/Orthopädie/BG-Wesen Unabhängig von Vorkenntnissen ist eine umfangreichen Einarbeitung vorgesehen. Unser Angebot Eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der BG Kliniken und Unfallbehandlungsstellen der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (TV BG Kliniken) zuzüglich einer tariflichen Zulage. Gewährung einer jährlichen Jahressonderzahlung von 95 %. Eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte zusätzliche Altersvorsorge (VBL). Möglichkeit der Entgeltumwandlung, hier beteiligt sich der Arbeitgeber mit 15 %. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Kollegiales Team, modernste Ausstattung, kurze Wege. Unsere BG Ambulanz Bremen bietet beste Arbeitsbedingungen, denn für uns gehören Job und Lebensqualität unbedingt zusammen. Wir bieten Ihnen eine flexible 5-Tage-Woche mit transparentem digitalen Arbeitszeitkonto und Gleitzeitrahmen, freie Wochenenden, keine Nachtschichten, keine Feiertagsdienste. Stellung von Arbeitskleidung sowie Gewährung eines zusätzlichen jährlichen Kleidungszuschusses. Förderung Ihrer internen und externen Fort- und Weiterbildung. Ein fest etabliertes, umfangreiches Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements mit vielfältigen Angeboten für unsere Mitarbeiter/innen, z.B. Firmenfitness (Hansefit und Qualitrain/Wellpass). Bezuschussung zum Job-Ticket. Möglichkeit des Job-Rad-Leasings. Jetzt bewerben Weitere Informationen Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: BG Ambulanz Bremen
Kontaktperson:
BG Ambulanz Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in der Unfallchirurgie oder Orthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in ähnlichen Positionen, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Patientenorientierung! Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du eine positive Beziehung zu Patienten aufbaust und welche Maßnahmen du ergreifst, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinischer Fachangestellter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der BG Ambulanz Bremen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Patientenverwaltung, Dokumentation medizinischer Befunde und anderen spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamfähigkeit und Patientenorientierung wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Ambulanz Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Patientenmanagement. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität in stressigen Situationen zeigen. Dies ist besonders wichtig in einem medizinischen Umfeld, wo Zusammenarbeit entscheidend ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildung fördert, kannst du im Interview nach den angebotenen Programmen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.