Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Unfallversicherung arbeiten und lernst, wie man sichere Arbeitsbedingungen schafft.
- Arbeitgeber: Wir sind die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und setzen uns für Sicherheit in der Baubranche ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf die Sicherheit von Menschen hat und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Sozialversicherung und Sicherheit am Arbeitsplatz mitbringen.
- Andere Informationen: Das duale Studium kombiniert Theorie und Praxis – perfekt für deine Karriere!
Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.
Duales Studium Studiengang Sozialversicherung - Schwerpunkt Unfallversicherung Arbeitgeber: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Karriere
Kontaktperson:
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Studiengang Sozialversicherung - Schwerpunkt Unfallversicherung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und deren Rolle in der Unfallversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Berufsgenossenschaft. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über aktuelle Herausforderungen in der Baubranche machst. Überlege, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Fähigkeiten in der Unfallversicherung besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Studiengang Sozialversicherung - Schwerpunkt Unfallversicherung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Informiere dich über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Bereich Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, deinen Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zuzuschneiden. Betone relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder schulische Leistungen, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Baubranche und die Rolle der Berufsgenossenschaften informieren. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Unfallversicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verdeutlichen. Diese können dir helfen, deine Motivation und Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Berufsgenossenschaft konfrontiert ist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt und zur Unternehmenskultur passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.