Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler in Elektroengineering-Themen.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für Energie, Textil, Elektro und Medien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente und mache einen Unterschied in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektroengineering oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Team mit über 4 Millionen versicherten Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung fur die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in uber 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten fur die medizinische Behandlung . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Elektroingenieur/in (m/w/d) Als Dozent/in Und Lernbegleiter/in Fur Unsere Bildungsstätte Bad Munstereifel Arbeitgeber: BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur/in (m/w/d) Als Dozent/in Und Lernbegleiter/in Fur Unsere Bildungsstätte Bad Munstereifel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Elektroengineering. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über neue Technologien und Methoden Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Ansätze zur Lernbegleitung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst, um deine Eignung als Dozent/in zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz zu beantworten. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen mit der Stelle verknüpfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur/in (m/w/d) Als Dozent/in Und Lernbegleiter/in Fur Unsere Bildungsstätte Bad Munstereifel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektroingenieur/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Dozent/in und Lernbegleiter/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Elektro und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der gesetzlichen Unfallversicherung passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und deren Rolle in den Bereichen Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Branche verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Elektroingenieur/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, als Dozent/in und Lernbegleiter/in zu agieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.